Landesgruppe Hessen-Pfalz-SaarLandesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
Landesgruppe Hessen-Pfalz-SaarLandesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links

Ergebnisse Frühjahrsprüfungen Saarland 2017

25./26. März 2017

 

 

Samstag, 25.03.2017

 

Prüfungsleitung und
Richterobfrau Gruppe2:

Irene Hofmann

Richterobmann Gruppe 1:

Michael Böing

Richter Gruppe 1:

Klaus Schmidt
Brigitte Colling

Richter Gruppe 2:

Eberhard Luick
Sabine Hoffmann (SLRA)

Revierführer:

Christian & Susanne Schnadinger, Martin Meinerzag

Reviere:

Leidingen/Bedersdorf, Rammelfangen

Wildvorkommen: 

Rebhühner, Hasen, Fasane

Wetter: 

starker Ostwind, trocken und sonnig, 7 – 16°C

   

Mängelkontrolle wurde durchgeführt; entsprechende Mängel sind aufgeführt.

 

Gruppe 1

Jugensduche

IRWS H Amaze vom Seffersbach

DPSZ IRWS 15/055  WT: 06.08.2015  Chip Nr. 276 098 1060 43938
(Eragon de la Cour Saint Florent – Enjoy from Silven’s Lodge)
Z, E: Nicole Zenner, Merzig, F: Sonja Bechtel, Piesport

10 / 11 / 11 / 10 / 10 / 10 / - /             Bestanden 72 Punkte Suchensieger

Begründung:
  Suche: Sehr weite und sehr systematische Suche in zwei Gängen mit vorzüglichem Stil und hoher Kopfhaltung.
  Vorstehen: Sehr ausdrucksstarke Manieren am Federwild, konsequente Nutzung der Möglichkeiten.

Eine IRWSH mit excellentem Stil, die absolut selbständig, weiträumig, planvoll und schnell sucht. Sie kann im 1. Gang, ein Paargang, kein Wild finden. Im 2. Gang, eine Einzelsuche,  kommt sie in einem großen Getreideschlag zum festen Vorstehen, realisiert  einen hervorragenden Punkt an einem Rebhuhn und bleibt dabei absolut gehorsam.

 

GS R Fiedtalk’s King Kylo Ren

DPSZ GS 16/074  WT: 27.03.2016  Chip Nr. 276 098 1061 46003
(Forester’s Wild Conquerer of Darkmoor – Fieldtalk’s Hooly-Dooly)
Z: Bettina Smith-Horn und Claudia Schwarz, Wiesbaden, E: Stephanie Rauber, St.Wendel, F: Ralph Rauber, St.Wendel 

10 / 8 / 10 / 9 / 9 / 10 / - /                   Bestanden  66 Punkte

Der GSR  zeigt eine jagdnahe, sehr kontrollierte Suche im rassentypischen Stil, wobei anfangs etwas Weite und Grundschnelligkeit fehlen. Nach einem Geländewechsel findet er sicher Federwild, macht einen Fasan  fest, zieht nach und drückt den Fasan aus einem Gebüsch..   Seine Manieren am Wild sind ausdrucksstark und typvoll. Er arbeitet sehr selbständig im schwierigen Gelände, lässt sich durch die  vielen Befehle seines Führers nicht aus dem Konzept bringen. 
Für einen Paargang fehlt die Reife.

 

IRWS R Aramis vom Seffersbach

DPSZ IRWS 15/054  WT: 06.08.22015  Chip Nr. 276 098 1060 38471
(Eragon de la Cour Saint Florent – Enjoy from Silven’s Lodge)
Z: Nicole Zenner, Merzig, E, F: Sonja Bechtel, Piesport 

10 / 11 / 11 / 10 / 10 / 10 / - /             Bestanden 72 Punkte

Begründung:
  Suche: Sehr weite und sehr systematische Suche in zwei Gängen mit vorzüglichem Stil und hoher Kopfhaltung.
  Vorstehen: Sehr ausdruckstarke Manieren am Federwild, zweimaliges Vorstehen.

Optimale Präsentation, vorzüglicher Stil und sehr gute Galoppaktion; zeigt eine reife, systematische Suche, absolut in der Hand, hohe Effizienz, nimmt 2 gerissene Punkte an Paarhühnern mit typischen Setter-Manieren, wartet bis die Führerin bei ihm ist, läßt sich nicht von einem vor ihm laufenden, sichtigen Rebhuhn zur Hetze verleiten, sehr weit im Gehorsam. Der Partner behindert ihn permanent im Paargang.

 

GS H Daphne von den Sternensuchern

DPSZ GS 16/069  WT: 29.03.2016  Chip Nr. 276 094 5004 56433
(Sherwins’s Fellini - Alina von den Sternensuchern)
Z, E, F: Monika Groth, Hahn am See 

8 / 8 / 0 / 6 / 10 / 9 / - /                      Nicht bestanden – kein Vorstehen, P3 o.li fehlt

Diese GSH beginnt im Paargang und ist von Beginn an in ihrem Element. Sie zeigt einen typischen Gordon-Stil, geht hohes Tempo, nimmt Weite, zeigt Risikobereitschaft und hat eine hohe Kopfhaltung. Sie nutzt im Paargang eine Gelegenheit an einem Fasan nicht, hetzt bevorzugt Lerchen, ist lange außer Kontrolle.   In weiteren Gängen besteht nur Interesse für Lerchen, weitere Gelegenheiten an Fasane können nicht zum Vorstehen genutzt werden. Daphne kann nicht zielgerichtet geführt werden, die  Führigkeit hat große Defizite.  

 

IS R Tango vom Gebirgsjägerhof

DPSZ IS 16/027  WT: 09.04.2016   Chip Nr. 276 098 1048 04112
(Andy von den Wiesenstrolchen – Remember Winny vom Gebirgsjägerhof
Z: Herta Leitner, Fischbach, E, F: Andreas Bräuer, Armsheim 

9 / 8 / 0 / 9 / 10 / 9 / - /                      Nicht bestanden – kein Vorstehen

Die Vorsteh-Anlagen dieser jungen IS  sind noch nicht genügend gefördert. Die Suche ist phasenweise systematisch und gut in die Breite angelegt, phasenweise aber kurz mit niedriger Kopfhaltung. In 1 Gang  wird ein Fasan mit Kenntnis geworfen. Im 2. Gang läuft er auf kurze Entfernung an einem Fasan vorbei ohne zu reagieren. Im 3. Aufruf kann er Gelegenheiten an 2 Fasane nicht zu einem Vorstehen nutzen.Tango ist arbeitsfreudig und relativ führig, vor allem im Paargang.

 

Internationales Derby solo

IS H Eyecatcher Grace of wineyard

DPSZ IS 14/152  WT: 10.10.2014  Chip Nr. 276 098 1049 15430
(Fighting Irish It’s my Life – Eyecatcher Darcy of wineyard)
Z, E, F: Melanie Schleifring, Schaafheim 

Nicht bestanden – Wirft Federwild mit Kenntnis

Grace beginnt ihre Suche mit teils etwas tiefer Nase und reichlich Rutenspiel. Sie gewinnt aber im Verlauf der Suche an Sicherheit und kann eine sehr schöne Arbeit im rasse-spezifischen Stil, teils auch gut am Wind, zeigen.  Die Suche ist sehr an der Führerin orientiert, vorsichtig  aber mit sehr guter Ausdehnung. Im Wiederaufruf kommt sie nach wenigen Schleifen mit gutem Naseneinsatz in den Wittrungsstrom eines Rebhuhns und springt ein.

 

IRWS R Glenn from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 15/012  WT: 30.01.2015  Chip Nr. 276 098 1048 04112
(United Spots Red Kite – Cailin from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger, Rehlingen-Siersburg, E: Roswitha Scholz, Viersen, F: Marco Brinkhoff, Viersen 

Nicht bestanden – Nutzt Gelegenheiten am Federwild nicht und hetzt.

Dieser IRWS geht gleich in die Tiefe, wirft noch in der Freimute Federwild und geht kurz nach. Neu angesetzt zeigt er eine effiziente Suche in sehr gutem Stil. Der Galopp ist  kraftvoll mit ausreichender Schnelligkeit, die Suche ist phasenweise systematisch und gut in die Breite angelegt. Nach weinigen Schleifen geht er wieder in die Tiefe und wirft mit Kenntnis ein im Altgras sich drückendes Rebhuhn und und gibt ihm das Geleit.

 

 

Gruppe 2

Einzelsuche

P H Marley vom Gründleinshof

DPZ 35/2015   WT: 11.08.2014  Chip Nr. 276 096 9102 10213
(Jaton vom Gründleinshof – Elisa vom Gründleinshof)
Z: Nadine Grimm, Heidenheim, E, F: Ines Kohlhauer, Bergneustadt

Nicht bestanden – Wirft Federwild mit Kenntnis.

  

IRWS H Alice from old crudsand harbour

DPSZ IRWS 15/040  WT: 25.06.2015  Chip Nr. 276 094 5020 10567
(Yesterday’s Hero Billybudd – Limelane’s Comtesse
Z, E, F: Karin Eylmann-von Borstel, Drochtersen 

Nicht bestanden – Wirft Federwild mit Kenntnis und hetzt.

                                                          

IS R  Lord Yanni vom Gebirgsjägerhof

DPSZ IS 11/020  WT: 06.05.2011  Chip Nr. 276 096 9010 98454
(Yolookatme vom Gebirgsjägerhof – Brenda vom Gebirgsjägerhof)
Z: Herta Leitner, Fischbachau/Aurach, E: Irmgard Debo, Mainz, F: Nastasja Vatter, St.Goarshausen 

Nicht bestanden – Wirft Federwild mit Kentnis.

 

P H Field Flyers Gwen

DPZ 07/012   WT: 10.12.2011   Chip Nr. 945 000 0001 203616
(Grimm vom Mückenborn – Felicie – Aussi de la Demi Drume)
Z: Petra Labarre, Hamburg, E, F: Ines Kohlhauer, Bergneustadt 

Nicht bestanden – Ungehorsam ohne Wildberührung

 

IRWS H Heaven from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 15/060  WT: 12.12.2015  Chip Nr. 276 098 1061 65436
(Cooper of Bruichladdich – Dayana from Silven’s Lodge)
Z, F: Christian Schnadinger, Rehlingen-Siersburg, E: Susanne Schnadinger 

Nicht bestanden – Hetzt Federwild

 

IRWS H Amy blanc L’Amour rouge

DPSZ IRWS 15/009    WT: 19.01.2015   Chip Nr. 276 095 6100 69173
(Touch do Porto-Rio – Kelly Red Nokomis)
Z, E, F: Sylvia Kaufmann, Bad Schwalbach 

Nicht bestanden – Wirft Federwild mit Kenntis und hetzt.

  

Paarsuche

IS H Eyecatcher Eireann of wineyard

DPSZ IS 12/134  WT: 30.08.2012  Täto Nr. 1342
(Russel’s Kismet – Eyecatcher Caylee of wineyard)
Z: Melanie Schleifring, Schaafheim, E: Melanie und Hardy Schleifring, F: Hardy Schleifring 

Nicht bestanden - Wirft Federwild mit Kenntis und hetzt.

 

IS H      Eyecatcher Caylee of wineyard

DPSZ IS 08/165      WT: 21.10.2008      Täto-Nr. 1658
(Free Minds Dante – Eyecatcher Braydee of wineyard)
Z, E: Melanie Schleifring, Schaafheim, F: Hardy Schleifring, Schaafheim 

Nicht bestanden – Bricht sekundieren ab.

 

IRWS H Dayana from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 11/026    WT: 01.06.2011    Chip-Nr. 276 098 1041 74006
(Bennet from Silven’s Lodge – Akira from Silven’s Lodge)
Z, E, F: Christian Schnadinger, Rehlingen-Siersburg 

Nicht bestanden - Kann zwei Chancen an Federwild nicht nutzen und steht zweimal leer.

 

ES-R Cide Du Mas D’Eyraud

LOF 7 S.A. 194748   WT: 07.09.2007   Chip-Nr. 945 000 0005 50943
(Sting du Mas D’Eyraud – Radentis Ode)
Z: M. Maudet Francis, F –Pierre Buffiere, E, F: Monika Becker, 66346 Püttlingen 

Nicht bestanden – 3maliges Vorstehen ohne Resultat.

  

ES-R Noe’

LOI 10/151475     WT: 30.06.2010    Chip-Nr. 380 260 0003 38413
(Full - Elli)
Z: Pasquale Cuzzola, I – Reggio Calabria RC, E, F: Monika Becker, 66346 Püttlingen 

Nicht bestanden – 3maliges Vorstehen ohne Resultat.

 

IS H Lia vom Kapellenpfad

DPSZ IS 13/117  WT: 01.09.2013   Chip Nr. 276 095 6100 13896
(Aglou d’Hurtevent – Brenda vom Kapellenpfad)
Z: Solveig Anheuser, Wallerfangen, E, F: Heike Sporleder, Hambühren 

Nicht bestanden – Wirft Federwild mit Kenntis und hetzt.

 

 

Sonntag,  26.03.2017

 

Prüfungsleitung/
Richterobfrau Gruppe 1: 

Irene Hofmann

Richter Gruppe 1:

Eberhard Luick
Klaus Schmidt

Richterobmann Gruppe 1:

Michael Böing

Richter Gruppe 2:

Sabine Hoffmann (SLRA), Prüfungsrichten
Brigitte Colling

Revierführer:

Christian & Susanne Schnadinger, Martin Meinerzag

Revier:

Leidingen/Bedersdorf, Rammelfangen

Wildvorkommen: 

Rebhühner, Hasen, Fasanae

Wetter: 

mäßiger Ostwind, trocken und sonnig, 9 – 18°C

   

Mängelkontrolle wurde durchgeführt; entsprechende Mängel sind aufgeführt.



Gruppe 1

Jugensduche

IS R Tango vom Gebirgsjägerhof, 

DPSZ IS 16/027  WT: 09.04.2016   Chip Nr. 276 098 1048 04112
(Andy von den Wiesenstrolchen – Remember Winny vom Gebirgsjägerhof
Z: Herta Leitner, Fischbach, E, F: Andreas Bräuer, Armsheim 

Nicht erschienen!

 

IS H Eyecatcher Iona of wineyard

DPSZ IS 16/025  WT: 24.02.2016  Chip Nr. 276 098 1062 18891
(Glen Junior du Domaine du Fuchsberg – Eyecatcher Eireann of wineyard)
Z: Melanie Schleifring, E, F: Verena Bauermeister, Taunusstein 

10 / 11 / 0 / 10 / 10 / 10 / - /   Nicht bestanden; keine Vorstehleistung trotz mehrerer Möglichkeiten.

Begründung:
  Suche: In mehreren Gängen schnelle, risikoreiche, am Wind gestellte Suche.

 

GS R Fiedtalk’s King Kylo Ren

DPSZ GS 16/074  WT: 27.03.2016  Chip Nr. 276 098 1061 46003
(Forester’s Wild Conquerer of Darkmoor – Fieldtalk’s Hooly-Dooly)
Z: Bettina Smith-Horn und Claudia Schwarz, Wiesbaden, E: Stephanie Rauber, St.WendelF: Ralph Rauber, St.Wendel

Nicht erschienen!

 

IS R Eyecatcher Ivor of wineyard

DPSZ IS 16/021  WT: 24.02.2016  Chip Nr. 276 098 1062 27187
(Glen Junior du Domaine du Fuchsberg – Eyecatcher Eireann of wineyard)
Z: Melanie Schleifring, E, F: Jürgen Geis, Mömbris-Königshofen 

10 / 9 / 10 / 10 / 10 / 10 / - /               Bestanden mit 69 Punkten

 

P R Joda von den Dachsfichten

DPZ 07/2016  WT: 13.05.2016  Chip Nr. 276 094 1002 05233
(Arne von der Ebertshöhe – Cita von der Ebertshöhe)
Z: Alexandra Weibrecht, Dümde, E, F: Rolf Stiefel, Westheim

 10 / 10 / 0 / 10 / 10 / 10 / - /   Nicht bestanden; keine Vorstehleistung trotz mehrerer Möglichkeiten

 

Internationales Derby, solo

IRWS H Amaze vom Seffersbach

DPSZ IRWS 15/055  WT: 06.08.2015  Chip Nr. 276 098 1060 43938
(Eragon de la Cour Saint Florent – Enjoy from Silven’s Lodge)
Z, E: Nicole Zenner, Merzig, F: Sonja Bechtel, Piesport 

Vorzüglich 16 Punkte

                                                          

IS H Eyecatcher Grace of wineyard

DPSZ IS 14/152  WT: 10.10.2014  Chip Nr. 276 098 1049 15430
(Fighting Irish It’s my Life – Eyecatcher Darcy of wineyard)
Z, E, F: Melanie Schleifring, Schaafheim 

Nicht bestanden – Wirft Hühner und hetzt.

  

IRWS R Glenn from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 15/012  WT: 30.01.2015  Chip Nr. 276 098 1048 04112
(United Spots Red Kite – Cailin from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger, Rehlingen-Siersburg, E: Roswitha Scholz, Viersen, F: Marco Brinkhoff, Viersen

Nicht bestanden – wirft Hühner und hetzt.

 

 

Gruppe 2

Einzelsuche

IRWS R Enno from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 12/014    WT: 11.06.2012    Chip-Nr.: 276 096 9091 30476
(Tullamore Tartan – Limelane’s Apricot)
Z: Christian Schnadinger, Rehlingen-Siersburg, E, F: Martin Meinerzag, Heusweiler

10 / 9 / 10 / 9 / 10 / 10 / 10 / - / - / 10 / - /                  I. Preis mit 193 Punkten

Enno beginnt seine Suche vom Weg an, nimmt die anliegende Hecke mit Jagdverstand und zeigt in dem anliegenden Getreideschlag eine flotte Suche mit sehr guter Systematik und Weite. Er kommt nach wenigen Schleifen in eine Witterung und verfolgt diese zielstrebig tief ins Feld, steht ausdrucksstark vor, zieht nach, steht erneut mit typischen Manieren. Der Führer kann zu seinem Hund aufschließen und mit ihm zusammen das Wild zum Abstreichen bringen. Sowohl bei Abstreichen, als auch Schussabgabe verhält sich Enno einwandfrei. In seiner Restzeit präsentiert er ebenfalls eine sehr gute Suche mit leicht tiefer Kopfhaltung und rassetypischem Sprung, bei sehr guter Führigkeit.

 

P H Field Flyers Gwen

DPZ 07/012   WT: 10.12.2011   Chip Nr. 945 000 0001 203616
(Grimm vom Mückenborn – Felicie – Aussi de la Demi Drume)
Z: Petra Labarre, Hamburg, E, F: Ines Kohlhauer, Bergneustadt 

Nicht bestanden – Hetzt laut Federwild.

Gwen wird in einer Streuobstwiese geschnallt und zeigt eine rasant schnelle Suche in vorzüglichem Pointer-Stil. Die Kopfhaltung hoch in den Wind geht sie mit sehr guter Systematik in weit angelegten Schleifen. Die Wendungen sind in den Wind, ihre Risikobereitschaft ist hoch. Leider sucht sie auch mal nach hinten und hält sich länger an Witterung fest von der sie auch nach Aufforderung durch die Führerin nur schwer lassen kann. Im weiteren Verlauf kommt Gwen zu einem ausdrucksstarken aufrechten Vorstehen. Die Führerin tritt an sie heran und gemeinsam rücken sie auf. Das Rebhuhn streicht durch den Druck ab und wird laut von Gwen begleitet.

 

IRWS R Aramis vom Seffersbach

DPSZ IRWS 15/054  WT: 06.08.2015  Chip Nr. 276 098 1060 38471
(Eragon de la Cour Saint Florent – Enjoy from Silven’s Lodge)
Z: Nicole Zenner, Merzig, E, F: Sonja Bechtel, Piesport 

Nicht erschienen!

 

IRWS H Alice from old crudsand harbour

DPSZ IRWS 15/040  WT: 25.06.2015  Chip Nr. 276 094 5020 10567
(Yesterday’s Hero Billybudd – Limelane’s Comtesse
Z, E, F: Karin Eylmann-von Borstel, Drochtersen 

Nicht bestanden – Wirft Federwild und hetzt.

Alice beginnt ihre Suche in einem Getreideschlag mit typischem Sprung bei meist ruhiger Rutenführung. Die Weite ist noch im Rahmen, leider fehlt es an Systematik und die Wendungen sind fast ausschließlich nicht in den Wind. Bei einer ihrer Wendungen nach hinten  lässt sie sich von Personen auf dem Weg ablenken und ist irritiert. Die Führerin wirkt mehrfach ein, bevor Alice wieder ihre Suche aufnimmt. Die Kopfhaltung ist vorwiegend tief und die Konzen-tration auf Bodenwitterung. So kommt sie in eine Witterung, die sie zielstrebig mit tiefer Nase verfolgt bis ein Rebhuhn vor ihr aufsteht und sie dieses weit begleitet. 

 

P H Marley vom Gründleinshof

DPZ 35/2015   WT: 11.08.2014  Chip Nr. 276 096 9102 10213
(Jaton vom Gründleinshof – Elisa vom Gründleinshof)
Z: Nadine Grimm, Heidenheim, E, F: Ines Kohlhauer, Bergneustadt 

Nicht bestanden – Hetzt Federwild

Marley stellt sich schnell auf den Ostwind ein und sucht in rasant hohem Tempo mit dynamischem Sprung.  Im Getreideschlag sucht sie mit viel Finderwillen und Vorwärtsdrang  in systematischen Schleifen, die sehr gut am Wind angelegt sind. Auch die angrenzende Hecke wird mit Jagdverstand abgesucht.  Die Kopfhaltung ist hoch in typischer Pointermanier. Sie nimmt die Fläche in sehr großer Weite und bleibt dabei sehr führig.  Zur Mitte des Getreideschlages kommt sie zu einem gerissenen rassetypischen Vorstehen, kann jedoch das Herannahen der Führerin nicht abwarten und rückt selbständig auf, das Rebhuhn streicht ab und sie begleitet dieses weit.

                                                           

IS R Lord Yanni vom Gebirgsjägerhof

DPSZ IS 11/020  WT: 06.05.2011  Chip Nr. 276 096 9010 98454
(Yolookatme vom Gebirgsjägerhof – Brenda vom Gebirgsjägerhof)
Z: Herta Leitner, Fischbachau/Aurach, E, F: Irmgard Debo, Mainz

Nicht bestanden – Suche berechtigt nicht zum Wiederaufruf.
Schussfest gemäß PO PuS JUS §12

Der großrahmige IS Rüde geht mit schwerem Galopp in seine Suche. Er bleibt immer wieder stehen und sucht nach Unterstützung durch seine Führerin. Seine Kopfhaltung ist meist tief auf Bodenwitterung ausgerichtet, das Tempo gedämpft und so nimmt er wenig Fläche und lässt viel Gelände  liegen. Bei den kurz angelegten Schleifen wendet er fast immer aus dem Wind und verfällt auch mit fortschreitender Zeit in Trabphasen. Es ist leider wenig Finderwille zu erkennen und Yanni kann bis zum Ende der Laufzeit kein Wild zeigen. 

 

Paarsuche

IS H Eyecatcher Eireann of wineyard

DPSZ IS 12/134  WT: 30.08.2012  Täto Nr. 1342
(Russel’s Kismet – Eyecatcher Caylee of wineyard)
Z: Melanie Schleifring, Schaafheim, E: Melanie und Hardy Schleifring, F: Hardy Schleifring

Nicht bestanden – Ungehorsam ohne Wildberührung.

Eireann geht im Paar mit Cide und dominiert den Gang von Beginn an. Sie sucht mit sehr gutem Tempo und sehr guter Ausdauer. Zu Beginn hat sie noch eine sehr gute Systematik und wendet immer in den Wind, verliert aber immer mehr an System und sticht mit hohem Risiko häufig tief in den Getreideschlag. Nach Umsetzen geht Eireann immer mehr aus der Hand, zeigt sich kaum noch führig und macht ihr Ding alleine. Der Gang wird abgeblasen und der Führer aufgefordert seinen Hund anzuleinen. Leider reagiert Eireann auf Pfiff und Zuruf nicht und sucht selbständig im weiter und Eireann setzt sich schließlich auf weite Entfernung hin und wartet auf ihren Führer. 

 

IS H Eyecatcher Caylee of wineyard

DPSZ IS 08/165      WT: 21.10.2008      Täto-Nr. 1658
(Free Minds Dante – Eyecatcher Braydee of wineyard)
Z, E: Melanie Schleifring, Schaafheim, F: Hardy Schleifring, Schaafheim 

10 / 8 / 9 / 8 / 9 / 10 / 10 / 10 / - / 10 / 10 /                II. Preis mit 192 Punkten

Caylee startet hoch passioniert mit viel Finderwillen und Vorwärtsdrang in ihre Suche. Der Partner Cide verhindert einen gleichmäßigen Suchenfluss, indem er Caylee immer wieder zum Sekundieren zwingt. Der Gang wird nach Ausscheiden des Partners abgebrochen und mit der IRWS Hündin Dayana fortgesetzt. Dieses Gespann harmoniert sehr gut. Caylee sucht in systematischen Schleifen, wendet immer in den Wind und lässt an Ausdauer nicht nach. Die Kopfhaltung ist etwas tief und der Sprung durch die ständig wedelnde Rute unharmonisch. Bei einem Wiederaufruf läuft Caylee mit Noe‘ und zeigt ein ähnliches Suchenbild. Sie kommt zu einem unruhigen Vorstehen mit wedelnder Rute, zieht nach und kann das Rebhuhn fest machen, bis der Führer bei ihr ist. Gemeinsam rückt das Team auf, das Huhn streicht ab und Caylee bleibt bei Schussabgabe gehorsam.

 

IRWS H Dayana from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 11/026    WT: 01.06.2011    Chip-Nr. 276 098 1041 74006
(Bennet from Silven’s Lodge – Akira from Silven’s Lodge)
Z, E, F: Christian Schnadinger, Rehlingen-Siersburg

10 / 10 / 10 / 9 / 10 / 10 / 10 / - / - / 10 / 10 /             I. Preis mit 198 Punkten, Suchensieger

Dayana sucht im Paar mit dem ES-Rüden Noe‘. Sie geht mit viel Finderwillen und Vorwärtsdrang in eine schnelle Suche, die systematischer sein könnte. Die Breite der Schleifen ist ansprechend, die Wendungen sind in den Wind. Sie dominiert den Partner und sucht immer vor ihm. Die Kopfhaltung ist zeitweise etwas tief und die wedelnde Rute stört das Sprungbild. Zum Ende des Weizenschlages kommt sie zu einem rassetypischen Vorstehen, der Führer kann zu ihr aufschließen und gemeinsam mit ihr ein Rebhuhn zum Abstreichen bringen. Sowohl bei Abstreichen und Schussabgabe verhält sich Dayana tadellos.

 

ES-R Cide Du Mas D’Eyraud

LOF 7 S.A. 194748   WT: 07.09.2007   Chip-Nr. 945 000 0005 50943
(Sting du Mas D’Eyraud – Radentis Ode)
Z: M. Maudet Francis, F –Pierre Buffiere, E, F: Monika Becker, 66346 Püttlingen

Nicht bestanden – Nutzt Gelegenheiten am Federwild nicht.

Cide sucht in mäßigen Tempo im Paar mit der IS-Hündin Caylee. Er geht in sehr systematischen Schleifen weit in der Breite und wendet immer in den Wind. Die Kopfhaltung ist rassetypisch in Höhe der Rückenlinie. Er kommt zu einem festen ausdrucksvollen Vorstehen, seine Partnerin sekundiert. Während die Führerin fast bei ihrem vorstehenden Hund ist, bricht er das Vorstehen ab, zieht weite Schleifen, obwohl der Gang  von den Richtern unterbrochen worden war, steht wieder vor und es streichen Paarhühner ab. Im weiteren Verlauf der Suche kommt er erneut zu einem festen rassetypischen Vorstehen. Die Führerin geht zu ihrem Rüden und versucht mit ihm gemeinsam aufzurücken. Er muss mehrfach dazu aufgefordert werden, auch die Führerin versucht vor dem Hund vergebens Wild hoch zu machen. Beim Zurücknehmen streichen Rebhühner ab.

 

ES-R Noe’

LOI 10/151475     WT: 30.06.2010    Chip-Nr. 380 260 0003 38413
(Full - Elli)
Z: Pasquale Cuzzola, I – Reggio Calabria RC, E, F: Monika Becker, 66346 Püttlingen

Nicht bestanden – Hetzt Federwild.

Noe beginnt seine Suche im Paar mit Dayana in typischem ES-Stil. Sprung, Kopfhaltung und Rutenführung sind rassetypisch. Die Schleifen sind sehr gut in der Systematik, die Wendungen in den Wind und er geht weit in die Breite. Leider sind die Schleifen in der Tiefe zu schmal angelegt, sodass er immer hinter seiner Partnerin bleibt. Er behält ständig seine Partnerin im Auge und kommt so 3 Mal zu einem spontanen Sekundieren. In seiner Restzeit läuft er mit der IS-Hündin Caylee und auch dort dominiert die Hündin die Suche und Noe kommt auch in diesem Gang zu einem spontanen Sekundieren. Kurz vor Ende der Laufzeit läuft Noe seitlich auf ein Rebhuhn auf, welches abstreicht und von ihm weit begleitet wird.

 

Die Richterberichte sind Auszüge aus dem sehr umfangreichen Richteranwärterbericht von Sabine Hoffmann.
Geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben von RO Michael Böing

© 2015 Verein für Pointer & Setter e.V. Landesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links