Landesgruppe Hessen-Pfalz-SaarLandesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
Landesgruppe Hessen-Pfalz-SaarLandesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links

Ergebnisse Frühjahrsprüfungen Saarland 2018

24./25. März 2018

 

 

Samstag, 24.03.2017

 

Prüfungsleitung:

Irene Hofmann

Richter Gruppe 1:

Irene Hofmann (RO)
Rena Stalter
Eberhard Luick

Richter Gruppe 2:

Michael Böing (RO)
Andreas Hoffmann
Gertrud Buß

Reviere:

Leidingen/Bedersdorf, Rammelfangen

Wildvorkommen: 

Rebhühner, Hasen, Fasane

Wetter: 

8-14°C, sonnig, schwacher bis mäßiger Wind aus östlichen

Richtungen

   

Mängelkontrollen wurde durchgeführt; entsprechende Mängel sind aufgeführt. Alle Hunde sind schussfest, abweichendes ist es im Bericht vermerkt!

 

Gruppe 1

Jugensduche

IRWS H Ireen from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 17/014  WT: 25.04.2017   Chip-Nr. 276 098 1064 28447
(Chato from Silven’s Lodge – Fiona from Silven’s Lodge)
Z: Christian Schnadinger, Rehlingen-Siersburg
E: Nicole und Harry Leiding, Körprich
F: Harry Leiding, Körprich 

Die Suche der Hündin muss sich noch entwickeln. Sie ist führig und hat Arbeitsfreude. Am Gehorsam muss noch gearbeitet werden. Leider überläuft sie Federwild und kann bei anderen guten Möglichkeiten ihre Chancen an Federwild nicht nutzen. Im Paargang versuchte sie anfangs ihren Partner zu stören, der ließ sich aber nicht beeindrucken und die Hündin fand alsbald in ihre Suche.

10 / 7 / 0 / 9 / 9 / 7 / - /                      nicht bestanden, wiederholtes Nichtvorstehen von Federwild trotz guter Möglichkeiten

 

GS H    Yuke Black-Star of Heathmoor

DPSZ GS 16/173    WT: 29.11.2016   Chip Nr. 276 098 1061 82612
(Jackpot of the Black Fellows – Unchained Melody Black-Star of Heathmoor)
Z: Doris Helle, 27404 Seedorf; 
E, F: Marco Brinkhoff, 41749 Viersen-Dornbusch 

Der Rüde hat einen kraftvollen Sprung und wird von seinem Führer sehr gut unterstützt. Die Suche war in allen Suchengängen konstant, beeindruckend, voller Passion und Arbeitsfreude. Im Paargang zeigte er sich unbeeindruckt von seiner Partnerin. 

10 / 11 / 10 / 10 / 10 / 10 / - /             bestanden mit 71 Punkten, Suchensieger der Jugendsuche 

Begründung:
Alle Suchengänge beeindruckend mit voller Passion

 

GS H    Yackeline Black-Star of Heathmoor

DPSZ GS 16/176    WT: 29.11.2016   Chip Nr. 276 093 4006 07505
(Jackpot of the Black Fellows – Unchained Melody Black-Star of Heathmoor)
Z: Doris Helle, 27404 Seedorf; 
E, F: Beate Prockl, 57482 Wenden 

Da die Hündin immer wieder Platzwitterung kontrollierte litt leider der Suchenfluss. Die Unerfahrenheit ließ sie oft in die Tiefe stechen. Sie hatte Arbeitsfreude und war führig. Im Paargang behindert sie ihre Partnerin nicht.

10 / 9 / 0 / 10 / 10 / 8 / - /                   nicht bestanden, wiederholtes Nichtvorstehen von Federwild trotz guter Möglichkeiten

 

IRWS R Ivanhoe from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS   WT: 25.04.2017  Chip Nr. 276 098 1064 22901
(Chato from Silven’s Lodge – Fiona from Silven’s Lodge)
Z: Christian Schnadinger, 66780 Rehlingen-Siersburg
E,F: Petra Müller, 66450 Bexbach

Die Suche des Rüden beginnt etwas holprig und die sehr nervöse Führerin muss ihn oft unterstützen. Er markiert an einem Altgrasstreifen kurz und wirft Federwild mit Kenntniss. Danach verbessert sich seine Suche deutlich. Im Raps kommt der Rüde dann zu einem ausdrucksstarken Vorstehen und zieht dann das ablaufende Federwild mit viel Passion nach bis es abstreicht. Im Paargang verhält er sich unbeeindruckt, am Gehorsam muss noch gearbeitet werden.

10 / 8 / 10 / 9 / 10 / 7 / - /                   bestanden mit 64 Punkten, P1 o.re. doppelt

 

IS R Tango vom Gebirgsjägerhof

DPSZ IS 16/027  WT: 09.04.2016   Chip Nr. 276 098 1048 04112
(Andy von den Wiesenstrolchen – Remember Winny vom Gebirgsjägerhof
Z: Herta Leitner, Fischbach
E: Andreas und Constanze Bräuer, 55288 Armsheim
F: Constanze Bräuer, Arnsheim 

Der Ire sucht in allen Gängen mit viel Arbeitsfreude und Passion. Er wird von seiner Führerin sehr gut gelenkt. Leider kann er seinen ersten Kontakt mit Federwild nicht nutzen. Er kommt bei einem weiteren Gang nochmals an Federwild und nutzt seine Chance zum Vorstehen. Im Paargang lässt er sich nicht ablenken.

10 / 10 / 8 / 10 / 10 / 8 / - /                 bestanden mit 66 Punkten

 

Internationales Derby solo

GS H    Alegra von den Huntewiesen

DPSZ GS 16/033   WT: 23.02.2016   Chip Nr. 276 098 1047 18356
(Kemtin’s Black Digger – Scotland King’s Eve)
Z: Silke Zurbrüggen-Brinkert, 27801 Brettorf
E, F: Eva König, 04938 Wiederau

Die passionierte Hündin findet sich schnell im Gelände zurecht und nimmt das ganze Feld, markiert Witterung und arbeitet mit Jagdverstand. Wendet fast immer mit gutem Wind. Leider überläuft sie mehrfach Federwild.

Nicht bestanden

  

 

Gruppe 2

Einzelsuche

GS H    Scotland King’s Nala

DPSZ GS 16/042   WT: 10.03.2016   Chip Nr. 276 098 0071 31960
(William-Walles von Catenhorn – Scotland King’s Coleen)
Z, E, F: Eva König, 04938 Wiederau

Die Suche sollte systematischer und flüssiger sein. Der Hund bemüht sich korrekt in den Wind zu wenden, wirkt unsicher. Stil und Gangwerk sind rassetypisch. Sie steht eindrucksvoll Lerchen vor und zieht weit nach, kann aber kein anderes Wild zeigen. Ein zweites Vorstehen und Nachziehen mit rassetypischen Allüren bringt den Erfolg, Ein Rebhuhn streicht ab, korrektes Benehmen auch bei Schussabgabe.

9/8/9/10/10/10/10/-/-/10/10                   Bestanden im 2. Preis mit 185 Punkten

 

IS H      The Red Lightning Jaen

DISZ 15074  WT: 06.07.2015   Chip-Nr. 276 095 6101 06106
(Yesterday’s Hero Patrizio Buanne – Kate von den Altheimer Herrenwiesen)
Z: Martin Bork, 74538 Rosengarten-Tullau
E, F: Dr. Dorota Kulicka-Feldkircher, 88273 Fronreute

Stil, Gangwerk und Kopfhaltung sind rassetypisch. Die Suche ist weiträumig, es fehlt aber an Systematik, viel Feld bleibt liegen. Jean wendet häufig aus dem Wind. Sie kommt an ein Rebhuhn, das sie fest mit schönen Manieren vorsteht und nachzieht,  Nach dem Abstreichen und Schuss geht sie weit nach und ist nur schwer wieder unter Kontrolle zu bringen.

10/7/9/9/10/8/10/-/-/0/0                         Nicht bestanden – Ungehorsam vor aufsteigendem Federwild

                                                          

GS H    Wild Emerald’s Audrey Rose

DPSZ GS 16/106   WT: 13.04.2016   Chip Nr. 276 095 6100 82230
(Locksheath Glengallan – Karymoor’s Fleur D’Ajonc)
Z: Mareike Ritz, 44869 Bochum;
E: Claudia und Peter Uellendahl, 46514 Schermbeck
F: Claudia Uellendahl, 46514 Schermbeck

Stil, Gangwerk und Kopfhaltung sind gerade noch in der Note.  Die Suche ist zu kurz, wird nach wenigen Minuten zu einer reinen Trabsuche, große Teile der Fläche werden nicht genutzt, Finderwille und Jagdverstand werden vermisst.

-/-/4/8/-/10/-/-/-/-/-                                Nicht bestanden – Suche nicht in der Note

 

IRWS H Amaze vom Seffersbach

DPSZ IRWS 15/055    WT: 06.08.2015   Chip Nr. 276 098 1060 43938
(Eragon de la Cour Saint Florent – Enjoy from Silven’s Lodge)
Z: Nicole Zenner, 66663 Merzig;
E: Nicole und Rolf Zenner 
F: Nicole Zenner, 6663 Merzig

Stil und Gangwerk sind akzeptabel, in der Suche sollte die IRWS-Hündin systematischer sein. Sie kontrolliert große Teile von Hecken/Windschutzstreifen nicht, ein Rebhuhn streicht ab aus einem Teil einer Hecke, der nicht kontrolliert wurde, steht dreimal an verschieden Stellen ohne Resultat vor, teils mit sehr langem spannungsvollen Nachziehen.

9/9/9/10/-/10/-/-/-/-/-                             Nicht bestanden – 3maliges Vorstehen ohne Resultat

 

GS R    Fieldalk’s Juri’s Joker

DPSZ GS 14/071   WT: 02.06.2014   Chip Nr. 276 098 1046 91981
(Sunsetter’s Sign O The Times – Fieldtalk’s Holy Dooly)
Z: Bettina Smith-Horn/Claudia Schwarz, 65207 Wiesbaden
E: Stehanie Rauber, 66606 St.Wendel
F: Ralph Rauber, 66606 St.Wendel

Im 1. Gang sind Stil, Gangwerk und Kopfhaltung korrekt, aber die Suche ist viel zu kurz mit häufigen Wendungen aus dem Wind. Finderwille fehlt, die Suche wird oft unterbrochen. Im 2. Gang ist die Suche relativ systematisch im konstanten Tempo gut ausgelegt. Am Ende des Feldes kommt er mit tiefer Nase an Witterung, verbessert sich in der Kopfhaltung und steht eindrucksvoll vor, zieht selbstständig nach und verhält sich bei Führereinwirkung korrekt nach Abstreichen des Wildes und Schussabgabe.

10/7/7/9/10/10/10/-/-/9/9                       Bestanden im 2. Preis mit 175 Punkten

 

GS H    Scotland King’s Merle

DPSZ GS 115/035   WT: 28.02.2015   Chip Nr. 945 000 0050 44601
(Scotland King’s Kenny – Scotland King’s Ida)
Z, E: Eva König, 04938 Wiederau
F: Peter Uellendahl, 46514 Schermbeck

Merle zeigt  einen akzeptablen Stil, die Kopfhaltung könnte höher und die Systematik der Suche besser sein. Sie findet im Gang zunächst kein Wild, wird zurück genommen und neu angesetzt, steht nach wenigen Schleifen fest vor. Beim Nachziehen schwindet die Spannung wegen fehlendem Kontakt zum Wild. Wieder neu angesetzt dasselbe Bild, erst beim 3. Versuch geht nachdem sie vorsteht Federwild hoch. Korrektes Benehmen beim Abstreichen des Wildes und der Schussabgabe.

10/8/10/10/10/10/3/-/10/10/10                Bestanden im 3. Preis mit 195 Punkten

 

IRWS H Heaven from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 15/060    WT: 12.12.2015   Chip Nr. 276 098 1061 65436
(Cooper of Bruichladdich - DSCh Dayana from Silven’s Lodge)
Z: Christian Schnadinger, 66780 Rehlingen-Siersburg;
E: Susanne Schnadinger
F: Christian Schnadinger, 66780 Rehlingen-Siersburg

Stil, Gangwerk und Kopfhaltung sind vorzüglich im Stil der Rasse. Die IRWS-Hündin passt sich zunehmend gut den Windverhältnissen an. Sie bekommt Witterung von einem laufenden Rebhuhn, liegt vor, zieht energisch, weit mit schönen Allüren nach, kann das Wild aber nicht hochmachen. Zurückgenommen und neu angesetzt gelingt ihr im weiteren Verlauf der hochwertigen Suche ein einwandfreier Punkt. Beim Abstreichen des Wildes und bei Schussabgabe verhält sich Heaven korrekt, ist danach nur durch starke Einwirkung von einem Wiederfinden des abgestriches Rebhuhns  abzuhalten.

10/10/10/10/10/9/11/-/-/10/10                  Bestanden im 1. Preis mit 200 Punkten

 

Paarsuche

GS H    Scotland King’s Lotte

DPSZ GS 13/103   WT: 26.08.2013   Chip Nr. 276 093 4002 86410
(Flash vom Pinnower Moor – Scotland King’s Abygail)
Z, E: Eva König, 04938 Wiederau
F: Peter Uellendahl, 46514 Schermbeck

Kopfhaltung könnte höher sein, das Gangwerk ist korrekt aber schwerfällig, die Suche ist planmässig  aber nicht sehr schnell. Lotte wendet teilweise aus dem Wind. Ab und zu sucht sie mit tiefer Nase.  Sie sekundiert spontan. Im Wiederaufruf kommt sie an Witterung, steht vor,  bleibt fehlerlos bei Abstreichen des Wildes. Korrektes Verhalten bei Schussabgabe.

9/8/7/9/10/7/10/-/-/10/10                        Bestanden im 2. Preis mit 174 Punkten

 

IS R      Vilslev Nilsson

DPSZ IS 17/001   WT: 09.05.2016   Chip Nr. 208 210 0005 75156
(Red Garlie’s Red Pepper – Vilslev Josefine)
Z: Flemming Vilslev Kundsen, DK-Holsted
E, F: Heike Sporleder, 29313 Hambühren

Excellenter Stil, vorzügliches Gangwerk und hohe Kopfhaltung, breit ausgelegte systematische Suche, zunächst gut ausgelegt in Breite und Tiefe, zieht zunehmend tiefer werdende Schleifen. Er sekundiert spontan. In der 12. Minute steht der IRS-Rüde weit vor der Führerin ein Rebhuhn eindrucksvoll vor, zieht nach, erzeugt viel Druck und bringt das Wild zum Abstreichen. Fehlerfrei bei Abstreichen und Schuss.

10/10/11/10/10/10/9/10/-/10/10               Bestanden im 1. Preis mit 212 Punkten - Suchensieger

 

IS H      Lia vom Kapellenpfad

DPSZ IS 13/117   WT: 01.09.2013   Chip Nr. 276 095 6100 13896
(Aglou d’Hurtevent – Brenda vom Kapellenpfad)
Z: Solveig Anheuser, 66798 Wallerfangen
E, F: Heike Sporleder, 29313 Hambühren

Vorzüglicher Stil,  leichter Sprung, Suche mit Risiko und sehr guter Weite aber zu tief;  überläuft aufgrund mangelnder Systematik Federwild, das am Rand eines Rapsschlags liegt. Die Führerin verzichtet auf einen Wideraufruf.

Nicht bestanden – überläuft Federwild, kein Wiederaufruf

 

ES R     Silvanus Tiziano Tullio

DPSZ ES 13/052   WT: 30.12.2013   Chip Nr. 945 000 0013 76116
(Fieldplay Yankee Doodle at Silvanus – Silvanus Querida-Piara)
Z: Elke Deichholz, 27412 Bülstedt
E, F: Thomas Hörig, 76532 Baden Baden

Louis zeigt eine systematische Suche mit Finderwillen in konstantem Tempo. Er steht spannungsvoll Lerchen vor und zwingt die Partnerin zum Sekundieren. Er erhält einen Wiederaufruf, baut zunehmend konditionell ab, findet kein Wild.

Nicht bestanden – kommt in zwei Gängen nicht an Wild

  

GS R    Khiara’s Allan of Partridge Finder

DGSZ 15/3149   WT: 05.07.2015   Chip Nr. 900 096 0000 61578
(DPCH.DSCH. Caledonian Hunters Amun – Elysa’s Ronja of Wickenberry)
Z: Eva Gortheil, 48629 Metelen
E, F: Alexander Becks, 48653 Coesfeld

GSR, der sich mit schneller und systematischer Suche präsentiert. Stil, Sprung und Kopfhaltung sind exzellent. Allan macht direkt weit auf, sucht zu sehr in die Tiefe und ist dann ab der 2. Minute  „Out of Control“.

Nicht bestanden – Geht nach der Freiminute aus der Hand

 

GS H    Jamainas Delia

DPSZ GS   WT: 14.05.2013   Chip Nr. 276 096 1003 18890
(Caledonian Hunters Alec – Jamainas Bajen)
Z, E, F: Marc Ellenhorst, 32805 Horn-Bad Meinberg

Delia zeigt eine schnelle, dynamische, von Finderwillen geprägte, systematische Suche mit sehr guter Kopfhaltung und sehr guter Weite. Sie sekundiert zunächst spontan, der Führer muss aber dann nach einem selbstständigen Aufrücken seiner GSH energisch einwirken. Im Wiederaufruf überläuft sie zusammen mit der Partnerin Federwild trotz einer wieder sehr systematischen und immer in den Wind gerichteten Suche.

Nicht bestanden – kommt in zwei Gängen nicht an Wild

 

 

 

Sonntag,  25.03.2018

 

Prüfungsleitung: 

Irene Hofmann

Richter Gruppe 1:

Michael Böing (RO)
Andreas Hoffmann
Rena Stalter

Richter Gruppe 2:

Irene Hofmann (RO)
Eberhard Luick
Gertrud Buß

Revier:

Leidingen/Bedersdorf, Rammelfangen

Wildvorkommen: 

Rebhühner, Hasen, Fasanae

Wetter: 

8-14°C, sonnig, mit laufend drehendem Wind

   

Mängelkontrollen wurde durchgeführt; entsprechende Mängel sind aufgeführt. Alle Hunde sind schussfest, Anderes ist es im Bericht vermerkt!



Gruppe 1

Jugensduche

IRWS R Ike from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 17/010  WT: 25.04.2017   Chip-Nr. 276 098 1064 24090
(Chato from Silven’s Lodge – Fiona from Silven’s Lodge)
Z: Christian Schnadinger, Rehlingen-Siersburg
E: Tanja und Volker Klauck, Gusenburg
F: Volker Klauck, 54413 Gusenburg 

Die Suche könnte flüssiger sein, sie erfolgt mit passender Kopfhaltung in mäßigem Tempo in teils etwas eigenwillig angelegten Schleifen. Ike gelingt mit sehr gutem Nasengebrauch ein spannungsvolles Vorstehen an Federwild. Im Paargang wird die Suche freier, selbstständiger mit vorzüglichen Passagen. Bei Führigkeit und Gehorsam sind Abstriche erforderlich.

10 / 9 / 10 / 9 / 10 / 9 / - /                   bestanden mit 67 Punkten

 

IS H      Irish Power Game’s Aislyn

DPSZ IS 167140   WT: 10.12.16   Chip Nr. 276 097 2023 79015
(Belphegor du Bois de Balisy – Lia vom Kapellenpfad)
Z, E, F: Heike Sporleder, 29313 Hambühren

Die Suche ist sehr schnell im typischen Stil mit guter Weite, auch später im Paargang. Aislyn kann im 2. Aufruf an einem Rebhuhn am Feldrand in einer Obstbaumreihe ein sehr schönes Vorstehen zeigen. Sie verfolgt das abstreichende Federwild mit viel Wildbiss. Die eigentlichen Anlagen sind sehr schwer zu beurteilen, da die 14 Monate alte ISH extrem weit in der Dressur und im Gehorsam ist.

10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 / - /             bestanden mit 70 Punkten

 

GS R    Coachman’s Agent Jordan

DPSZ GS 17/038    WT: 06.04.2017   Chip Nr. 276 098 0071 99483
(Forester Yes I am Ice of Darkmoor – Coachman’s Peppermint)
Z: Helga Hesse, 83098 Brannenburg 
E, F: Hans-Jürgen Dillschneider, 66780 Rehlingen-Siersburg 

Die Suche ist anfangs kurz, es fehlt etwas an Arbeitsfreude, der Vorwärtsdrang wird vermisst. An einem Grabenrand kann der GSR die Chance an einem Rebhuhn zu einem festen Vorstehen nutzen. Im Paargang ergibt sich keine Gelegenheit zum Sekundieren, aber die Suche wird flüssiger, ist nun gut in die Breite ausgelegt, zielorientiert und mit gutem Raumgewinn.

10 / 9 / 10 / 10 / 9 / 10 / - /                 bestanden mit 68 Punkten

 

GS H    Revolution Breeze Spumante Sweet

DPSZ GS 17/073    WT: 04.02.2017   Chip Nr. 616 099 1100 07032
(Silent North Eye Con – Yukki Hill To Kiss and To Hug)
Z: Anna Ciechanska, PL-Wroclaw 
E: Susanne und Friedhelm Thönes, 47929 Grefrath
F: Freidhelm Thönes, 47929 Grefrath

Diese GSH zeigt sowohl im Einzelgang wie auch im Paargang eine sehr gute Suche mit ansprechenden, risikofreudigen  Schleifen, die bereits realitv systematisch angelegt sind. Arbeitsfreude, Gehorsam und Führigkeit sind ausgeprägt. Bereits im ersten Aufruf steht sie das Geläuf eines Rebhuhns fest vor, kommt in einer Streuobstwiese an Federwildwitterung, zieht weit an, rückt sicher auf. Das Rebhuhn streicht zu früh ab, um es vorstehen zu können. Im weiteren Verlauf findet die GSH das abgestrichene Rebhuhn an einer Hecke und steht spannungsvoll vor.

11 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 / - /             bestanden mit 72 Punkten – Suchensieger der Jugendsuche 

Begründung Nase 11:
Mehrfaches Finden von Federwild, auch unter schwierigen Windbedingungen

 

 

Internationales Derby, solo

GS R    Fieldtalk’s King Kylo Ren

DPSZ GS 16/074    WT: 27.03.2016   Chip Nr. 276 098 1061 46003
(Forester’s Wild Conqueror of Darkmoor – Fieldtalk’s Hooly-Dooly)
Z: B.Smith-Horn/C.Schwarz, 65207 Wiesbaden
E: Stephanie Rauber, 66606 St.Wendel
F: Ralph Rauber, 66606 St.Wendel 

Der GSR  zeigt  eine verhaltene, wenig flüssige Suche mit meist tiefer Kopfhaltung. Er wendet überwiegend aus dem Wind und kommt im 1. Gang nicht an Wild. Im Wiederaufruf, in dessen Verlauf sich seine Suche etwas verbessert, kommt er zum Vorstehen an Federwild und verhält sich bei Abstreichen eine Rebhuhns und nach dem Schuss für ein Derby korrekt.

Bestanden – Gut mit 8 Punkten

                                                        

GS H    Yuke Black-Star of Heathmoor

DPSZ GS 16/173    WT: 29.11.2016   Chip Nr. 276 098 1061 82612
(Jackpot of the Black Fellows – Unchained Melody Black-Star of Heathmoor)
Z: Doris Helle, 27404 Seedorf; 
E, F: Marco Brinkhoff, 41749 Viersen-Dornbusch

Dieser kräftige GSR hat  einen schweren Sprung bei guter Kopfhaltung. Die Suche ist flüssig, aber unregelmäßig in Tempo und Weite. Er wendet viel aus dem Wind. Zum Ende des 1. Aufrufs und im Wiederaufruf wird die Sucher freier, selbstständiger, ansprechender. Federwild wird früh ausgemacht, sicher gefunden, gezielt geworfen und gehetzt.

Nicht bestanden 

 

Gruppe 2

Internationales Derby, paar

GS H    Scotland King’s Nala

DPSZ GS 16/042   WT: 10.03.2016   Chip Nr. 276 098 0071 31960
(William-Walles von Catenhorn – Scotland King’s Coleen)
Z, E, F: Eva König, 04938 Wiederau

Die Hündin lässt sich von Platzwitterung aufhalten und die Führerin muss einwirken. Dennoch findet sie schnell wieder zu ihrer Suche, die geprägt von Finderwillen und Passion ist, zurück. Mit ihrer Partnerin Audrey Rose kommen sie auf zwei Hasen. Jede entscheidet sich für einen. Nala kann jedoch gehalten werden. In einem weiteren Gang steht sie Federwild sicher und fest vor. Das Verhalten nach dem Schuss war ok.

Bestanden – Sehr Gut mit 14 Punkten

 

GS H    Wild Emerald’s Audrey Rose

DPSZ GS 16/106   WT: 13.04.2016   Chip Nr. 276 095 6100 82230
(Locksheath Glengallan – Karymoor’s Fleur D’Ajonc)
Z: Mareike Ritz, 44869 Bochum;
E: Claudia und Peter Uellendahl, 46514 Schermbeck
F: Peter Uellendahl, 46514 Schermbeck

Die Hündin orientiert sich anfangs stark an ihrer Partnerin Nala. Findet sich aber dann in einen schönen Suchenfluss ein. Zusammen mit ihrer Partnerin kommen sie auf Hasen, an denen sie leider nicht gehalten werden kann.

Nicht bestanden - Hetzt anhaltend Haarnutzwild

 

Einzelsuche

IS R      Vilslev Nilsson

DPSZ IS 17/001   WT: 09.05.2016   Chip Nr. 208 210 0005 75156
(Red Garlie’s Red Pepper – Vilslev Josefine)
Z: Flemming Vilslev Kundsen, DK-Holsted
E, F: Heike Sporleder, 29313 Hambühren

Die Suche des Iren ist beeindruckend und fehlerfrei. Er kommt an einem Huhn zum spannungsvollen und ausdrucksstarkem Vorstehen. Nilson muss dann leider öfters zum Aufrücken aufgefordert werden. Das Verhalten beim abstreichenden Federwild und der Schussruhe war sehr gut.

10/10/10/10/8FW/10/-/-/-/10/10                      Bestanden im 3. Preis mit 184 Punkten

 

IRWS R Aramis vom Seffersbach

DPSZ IRWS 15/054    WT: 06.08.2015   Chip Nr. 276 098 1060 38471
(Eragon de la Cour Saint Florent – Enjoy from Silven’s Lodge)
Z: Nicole Zenner, 66663 Merzig
E, F: Sonja Bechtel, 54498 Piesport

Geschnallt entwickelt der Rüde einen enormen Vorwärtsdrang. Er sticht sehr oft in die Tiefe und die Führerin muss viel pfeifen. Da er sich öfter an Platzwitterung aufhält, leidet die Systematik der Suche. Am Rand eines Rapsfeldes kommt er dann zum festen Vorstehen an Federwild, welches er mit Passion nachzieht. Leider hat er Probleme beim Aufrücken und braucht mehrere Befehle. Alle weiteren Leistungen sind sehr gut.

10/9/10/10/10FW/7/10/-/-/-/10/10                   Bestanden im 2. Preis mit 193 Punkten

 

GS H    Alegra von den Huntewiesen

DPSZ GS 16/033   WT: 23.02.2016   Chip Nr. 276 098 1047 18356
(Kemtin’s Black Digger – Scotland King’s Eve)
Z: Silke Zurbrüggen-Brinkert, 27801 Brettorf
E, F: Eva König, 04938 Wiederau

Die Hündin beginnt die Suche mit sehr guter Kopfhaltung am Wind. Die Schleifen sind etwas unstet, da sich Alegra hin und wieder nach hinten orientiert. Sie lässt sich jedoch zu jeder Zeit lenken. Im Altgras kommt sie dann zum Vorstehen an Federwild. Auch sie braucht mehrere Aufforderungen zum Aufrücken. Benehmen vor eräugtem Federwild und Schussruhe waren sehr gut.

10/9/10/10/8FW/10/-/-/-/10/10                       Bestanden im 3. Preis mit 180 Punkten

                                                           

IS H      The Red Lightning Jaen

DISZ 15074  WT: 06.07.2015   Chip-Nr. 276 095 6101 06106
(Yesterday’s Hero Patrizio Buanne – Kate von den Altheimer Herrenwiesen)
Z: Martin Bork, 74538 Rosengarten-Tullau
E, F: Dr. Dorota Kulicka-Feldkircher, 88273 Fronreute 

Kaum geschnallt wird die Suche der Hündin zu selbstständig. Nach kurzer Zeit geht die Hündin komplett aus der Hand und kam somit heute leider nicht in die Preise.

10/7/10/8/0/0/-/-/-/6/-/                                 Nicht bestanden – Entzieht sich länger als 1 Minute der Einwirkung des Führers

 

 

ES R     Da Vinci du Tourbillon Blanc

SHSB/LOS 734747    WT: 17.03.2015   Chip Nr. 756 098 1007 16448
(Gadget du Gourg dEnfer – Brillance du Tourbillon Blanc)
Z: Simone Meili, CH-5512 Wohlenschwil
E, F: Dr. Cetina Thiel, 35440 Linden 

Der Rüde beginnt seine Suche mit raysantem Tempo, beeindruckend ist Stil und Ausdauer. Er kommt dann in einen Witterungsstrom von Federwild und liegt beeindruckend vor. Er macht auf ein einmaliges Kommando das Huhn hoch. Das Verhalten bei eräugtem Federwild und die Schussruhe waren sehr gut. Bei der Restlaufzeit zeigt sich das gleiche Bild, beeindruckende Leistungen!

11/10/10/10/11FW/10/-/-/-/10/10                  Bestanden im 1. Preis mit 197 Punkten, CACT - Suchensieger

Begündung Note 11:
Nase - wiederholt aus der Entfernung Wild angezogen
Vorstehen – zeigte wiederholt beeindruckendes Vorliegen

 

IRWS H Amaze vom Seffersbach

DPSZ IRWS 15/055    WT: 06.08.2015   Chip Nr. 276 098 1060 43938
(Eragon de la Cour Saint Florent – Enjoy from Silven’s Lodge)
Z: Nicole Zenner, 66663 Merzig;
E: Nicole und Rolf Zenner 
F: Nicole Zenner, 6663 Merzig

Die passionierte Hündin präsentiert uns bei der Suche ihre Qualität. Sie arbeitet mit sehr gutem Stil. Der Gehorsam leidet weil die Hündin zu selbsständig sucht. Amaze kann dann im Raps ein sehr gutes Vorstehen zeigen, hat jedoch Probleme beim Hochmachen des Wildes. Alle weiteren gezeigten Leistungen waren sehr gut.

10/10/10/10/7FW/7/-/-/-/10/10                     Bestanden im 3. Preis mit 178 Punkten

 

Paarsuche

IRWS H Heaven from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 15/060    WT: 12.12.2015   Chip Nr. 276 098 1061 65436
(Cooper of Bruichladdich - DSCh Dayana from Silven’s Lodge)
Z: Christian Schnadinger, 66780 Rehlingen-Siersburg;
E: Susanne Schnadinger
F: Christian Schnadinger, 66780 Rehlingen-Siersburg

Heaven läuft mir ihrer Partnerin Delia und lässt sich in der Suche von ihr ein wenig beeindrucken. Sie verkürzt etwas die Suche und hält sich zurück. Beim Vorstehen von Delia sekundiert sie spontan. In der Restlaufzeit zeigt die Hündin ihre Passion und erweitert ihre Suche und sekundiert wiederum spontan und beeindruckend. Leider kann sie heute die Gelegenheit an Federwild nicht nutzen.

10/9/9/10/-/10/-/10/-/-/-                             Nicht bestanden – Kann Gelegenheit an Hühnern nicht nutzen, sekundiert

 

GS H    Scotland King’s Lotte

DPSZ GS 13/103   WT: 26.08.2013   Chip Nr. 276 093 4002 86410
(Flash vom Pinnower Moor – Scotland King’s Abygail)
Z, E: Eva König, 04938 Wiederau
F: Claudia Uellendahl, 46514 Schermbeck

Lotte läuft mit Silvanus. Die Suche beginnt die Hündin passioniert, sucht aber oft nach hinten und die Führerin muss oft einwirken, um die Hündin wieder in den Suchenfluss zu bringen. In einem Saatfeld zeigt sie uns ein sehr gutes Vorstehen und hat keine Probleme beim Aufrücken um das Federwild zu zeigen. Die weiteren Leistungen waren sehr gut.  

10/8/9/9/10FW/7/-/-/-/10/10                      Bestanden im 2. Preis mit 174 Punkten

 

GS H    Scotland King’s Merle

DPSZ GS 115/035   WT: 28.02.2015   Chip Nr. 945 000 0050 44601
(Scotland King’s Kenny – Scotland King’s Ida)
Z, E: Eva König, 04938 Wiederau
F: Peter Uellendahl, 46514 Schermbeck

Merle läuft mit Allan und beginnt eine schnelle Suche. Merle orientiert sich oft an Allan und kommt erst nach und nach in eine schöne Systematik der Suche. Am oberen Rand eines Rapsfeldes kommen beide kurz zum Vorstehen. Bei der Ausarbeitung der Witterung geht das Huhn hoch und Merle hetzt das Huhn zu weit.

10/9/10/10/0/7/-/-/-/0/-                           Nicht bestanden – Ungehorsam vor aufsteigendem Federwild

 

ES R     Silvanus Tiziano Tullio

DPSZ ES 13/052   WT: 30.12.2013   Chip Nr. 945 000 0013 76116
(Fieldplay Yankee Doodle at Silvanus – Silvanus Querida-Piara)
Z: Elke Deichholz, 27412 Bülstedt
E, F: Thomas Hörig, 76532 Baden Baden

Der ES-Rüde beginnt seine Suche recht eigenwillig. Der Suchenfluss wird durch die Kontrolle von Platzwitterung öfter unterbrochen. Der Führer muss einwirken. Die Weite der Suche und die Kopfhaltung sind sehr gut. Als seine Partnerin Lotte zu einem festen Vorstehen kommt verweigert der Rüde das Sekundieren. 

10/9/9/10/-/8/-/0/-/-/-                             Nicht bestanden – Unbegründetes Verweigern des Sekundierens

 

GS R    Khiara’s Allan of Partridge Finder

DGSZ 15/3149   WT: 05.07.2015   Chip Nr. 900 096 0000 61578
(DPCH.DSCH. Caledonian Hunters Amun – Elysa’s Ronja of Wickenberry)
Z: Eva Gortheil, 48629 Metelen
E, F: Alexander Becks, 48653 Coesfeld

Allan läuft mit Merle und übernimmt sofort das Feld. Der Rüde sucht mit viel Passion korrekt am Wind. Er wird von seinem Führer gut unterstützt. Da der Wind stark dreht holt er weit aus und kommt zum kurzen Vorstehen zusammen mit seiner Partnerin. Der Rüde korrigiert sich und läuft seitlich auf das Huhn auf. Das Huhn streicht ab und Allan gibt diesem weit und voller Passion das Geleit.

10/9/10/10/0/8/-/-/-/0/-                         Nicht bestanden – Ungehorsam am eräugten Federwild

 

GS H    Jamainas Delia

DPSZ GS   WT: 14.05.2013   Chip Nr. 276 096 1003 18890
(Caledonian Hunters Alec – Jamainas Bajen
Z, E, F: Marc Ellenhorst, 32805 Horn-Bad Meinberg 

Delia hatte Heaven zur Partnerin. Delia übernimmt sofort die Suche und Heaven hält sich zurück. Die Hündin geht weit, schnell und passioniert. Sie kommt weit ab vom Führer zum festen Vorsitzen. Sie wartet bis ihr Führer bei ihr ist. Leider benötigt Delia heute mehre Befehle zum Aufrücken um das Wild schließlich hochzumachen. Benehmen vor eräugtem Federwild und Schussruhe waren sehr gut. In der Restlaufzeit kommt Sie erneut an einer Hecke zum Vorstehen, kann aber leider kein Wild zeigen. Ihre Suche ist auch in diesem Gang beeindruckend.

10/11/10/10/7/9/-/-/-/10/10 - 

Bestanden im 3. Preis mit 184 Punkten

 

 

 
© 2015 Verein für Pointer & Setter e.V. Landesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links