Ergebnisse Herbstprüfungen Saarland 201827./28. Oktober 2018 |
Samstag, 27.10.2018 |
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
Jugendsuche Herbst mit Paargang1. IRWS H Eli-Joy of Lovely Brightness
VDH DPSZ IRWS 18/001-I, WT: 07.09.2016
V: Redmore Diamond Flame
M: Call Her Dymfy v’t Keijsershof
Z: H. Reitsma-Hofman
E: Pamela Adam
F: Jens Adam
Nicht erschienen!
2. GS H Scotland King’s Nala
DPSZ GS 16/042 WT: 10.03.2016
V: William-Walles von Catenhorn
M: Scotland King’s Coleen
Z, E, F: Eva König, 04938 Wiederau
Nala zeigt uns eine flüssige und systematische Suche mit sehr gutem Naseneinsatz. Sie läßt sich von ihrer Führerin sehr gut lenken und zieht sehr früh Witterung an, zieht nach, wird dann aber von ihrer Führerin angeleint, zurückgenommen und erneut angesetzt. Nun arbeitet Nala sich etwas weiter vor, kommt wiederum zum gespannten Vorstehen und zeigt uns gepanntes Nachziehen, bis sie mit ihrer Füherin zusammen die Rebhühner hochmacht. Wasserarbeit und Apportieren der Ente war sehr gut. Insgesamt in allen Fächern „runde“ sehr gute Leistungen.
10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 Bestanden mit 80 Punkten
Hebstjagdsuche solo3. IRWS H Heaven from Silven’s Lodge
DPSZ IRWS 15/060 WT: 12.12.2015
V: Cooper of Bruichladdich
M: DSCh Dayana from Silven’s Lodge
Z, F: Christian Schnadinger
E: Susanne Schnadinger
Diese aparte „Rot-Weiße“ zeigt uns eine jagdnahe Suche und eine dem Gelände angepasste optimale Weite. Sprung und Kopfhaltung sind im besten Stil der Rasse. Die Zusammenarbeit mit ihrem Führer ist sehr harmonisch. Schnelligkeit und Ausdauer lassen bei ihr über den ganzen Suchengang nicht nach. Heaven zeigt mit feinen Manieren früh Witterung von laufenden Hühnern an, kommt zum spannungsvollen Vorliegen, zieht mit ihrem Führer nach, der sie zunächst noch einmal zurücknimmt und neu ansetzt. Jetzt kann Heaven nochmals gespanntes Vorliegen und Nachziehen zeigen, bis die Rebhühner abstreichen. Sie verhält sich einwandfrei bei Abstreichen der Hühner und Schussabgabe. Landapport wie auch Wasserarbeit mit Bringen der Ente wird sehr gut absolviert.
10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 / - / - / 10 / 10 I. Preis mit 220 Punkten, Suchensieger
4. GS R Khiara’s Allan of Partridge Finder
DGSZ 15/3149 WT : 05.07.2015
V: Caledonian Hunters Amun
M: Elysa’s Ronja of Wickenberry
Z: Eva Gortheil, Metelen
E, F: Alexander Becks, Coesfeld
Dieser Rüde sucht mit sehr viel Passion und Finderwillen das ihm zugewiesene Gelände ab. Sprung und Kopfhaltung sind rassetypisch. Allan sucht heute sehr selbständig, sticht gelegentlich in die Tiefe, ist aber stets gehorsam. Der Rüde kann sein hohes Tempo und die Ausdauer über den ganzen Suchengang halten. Am Rande eines Rapsfeldes bekommt de Rüde Witterung von Rebhühnern und realisiert einen vorzüglichen Vorstehpunkt in bester Manier. Die Hühner streichen ab, erst als der Schuss fällt, muss sein Führer einwirken, was Allan letztlich den 1. Preis kostet. Landapport und Wasserarbeit mit Bringen der Ente wird sehr gut absolviert.
10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 10 / - / - / - / 10 / 8 II.Preis mit 208 Punkten
5. IS H Eyecatcher Grace of wineyard
DPSZ IS 14/152 WT : 10.10.14
V: Fighting Irish It’s my Life
M: Eyecatcher Darcy of wineyard
Z: Melanie Schleifring
E: Melanie und Hardy Schleifring
F: Hardy Schleifring
Diese Rote zeigt uns heute eine wenig planmäßige Suche mit zum Teil zu tiefen Schleifen. Sie ist flott und ausdauernd unterwegs. Sprung und Kopfhaltung sind sehr gut. Vom Pfeifen ihres Führers lässt sie sich nicht sonderlich beeindrucken. In der 10. Minute gehen seitlich von Grace Rebhühner hoch, die sie dann ausgiebig hetzt.
10 / 8 / 10 / 10 / - / 8 / - / - / - / - / - / 0 / - Nicht bestanden, §19,5 Ungehorsam vor aufsteigendem Federwild
6. IRWS R Hadley from Silven’s Lodge
DPSZ IRWS 15/059 WT: 12.12.2015
V: Cooper of Bruichladdich
M: DSCh Dayana from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger
E: Pamela Adam
F: Jens Adam
Nicht erschienen!
7. GS H Alegra von den Huntewiesen
DPSZ GS 16/033 WT: 23.02.2016
V: Kemtin’s Black Digger
M: Scotland King’s Eve
Z: Silke Zurbrüggen-Brinkert, 27801 Brettorf
E, F: Eva König, 04938 Wiederau
Alegra zeigt uns seine sehr ausgewogene Suche: planmäßig, ausgewogene, nicht zu sehr in die Tiefe gehende Schleifen. Tempo und Ausdauer lassen nichts zu wünschen übrig. Sprung und Kopfhaltung sind rassetypisch. Bereits nach 4 Minuten bekommt Alegra Witterung von Rebhühnern, zieht mit der Führerin gespannt nach und kann einen tadellosen Vorstehpunkt realisieren. Ihr Verhalten beim Abstreichen der Hühner ist korrekt, als dann der Schuss fällt, muss die Führerin einwirken. Zur Weitersuche geschnallt, möchte die Hündin in Richtung der weit abgestrichenen Hühner suchen und muss von ihrer Führerin energisch zurückgepfiffen werden, um das ihr zugewiesene Gelände abzusuchen. Den anschließenden Landapport absolviert Alegra sehr gut. Leider versagt die Hündin am Wasser beim Apportieren der Ente und kann sich somit heute nicht plazieren.
10 / 10 / 10 / 10 / 10 / 8 / 10 / 0 / 10 / - / - / 10 / 8 Nicht bestanden, §19,8 Versagen beim Apportieren der Ente
|
Sonntag, 28.10.2018 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Jugendsuche Herbst mit Paargang1. IRWS R Ike from Silven’s Lodge
DPSZ IRWS17/010 WT: 25.04.2017
V: Chato from Silven’s Lodge
M: Fiona from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger
E, F: Volker Klauck
Hier sehen wir einen passionierten Rüden mit enormem Vorwärtsdrang und Finderwillen. Sein Erstlingsführer hat alle Mühe, den Rüden zu lenken. Dabei bleibt die Suche wenig planmäßig, Abstriche sind bei Führigkeit und Gehorsam zu machen. Im ersten Aufruf wirft Ike Rebhühner mit Kenntnis, weitere gute Chancen zum Vorstehen kann er ebenfalls nicht nutzen und heute somit nicht bestehen.
8 / 6 / 0 / 6 / 10 / 5 / - Nicht bestanden, Kein Vorstehen trotz mehrfacher Möglichkeiten
2. GS R Finlay vom Gauhof
DPSZ GS 16/157 WT: 10.11.2016
V: Coachman’s Uncle Sam
M: Enya vom Gauhof
Z: Karl Fleischmann
E, F: Gerhard Hafner
Dieser kräftige Gordon Setter Rüde sucht passioniert und ohne an Tempo nachzulassen in exzellentem Gordon Setter Stil mit überraschend leichtem Galoppsprung. Finlay arbeitet systematisch und planmäßig mit hohem Finderwillen. Leichte Abstriche müssen bei Gehorsam und Führigkeit gemacht werden. Im ersten Aufruf kommt Finley nicht an Federwild, kann dann aber im zweiten Gang einen vorzüglichen Vorstehpunkt in schöner Manier an Rebhühnern zeigen, die er auf weite Entfernung anzieht und gespannt nachzieht. Das Wasser nimmt der Rüde gut an, Bringen der Ente war sehr gut.
Knappe Schere
10 / 10 / 10 / 9 / 10 / 9 / 10 Bestanden mit 78 Punkten
3. IRWS R Jeffrey from Silven’s Lodge
DPSZ IRWS 17/018 WT: 17.09.2017
V: Boreas Artegard
M: DSCh Dayana from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger
E, F: Jürgen Geis
Hier sehen wir einen hochveranlagten rot-weißen - erst einjährigen - Rüden, der von seinem Führer perfekt vorgestellt wird. Es ist ein Suchengang ohne Pfeifen, der führige Rüde ist stets bestrebt, mit seinem Führer Verbindung zu halten, auch wenn er weite Schleifen zieht. Diese über alle Suchengänge durchgängig gezeigte Führigkeit wird belohnt mit einem oberen Sehr gut in diesem Fach. Im besten Stil der Rasse und schönen Manieren zeigt der Rüde sehr guten Naseneinsatz. Der Rüde sucht planmäßig von Feldrand zu Feldrand und findet im zweiten Aufruf Rebhühner, die er in gespannter Manier vorsteht, nachzieht und zusammen mit seinem Führer hochmacht. Das Wasser nimmt der Rüde gut an, lediglich beim Bringen der Ente mußten wir kleine Abstriche machen.
10 / 10 / 10 / 11 / 10 / 10 / 8 Bestanden mit 79 Punkten, Suchensieger
Begründung 11 Punkte Führigkeit: Über alle Suchengänge steter Kontakt zum Führer.
Hebstjagdsuche solo4. GS H Alegra von den Huntewiesen
DPSZ GS 16/033 WT: 23.02.2016
V: Kemtin’s Black Digger
M: Scotland King’s Eve
Z: Silke Zurbrüggen-Brinkert, 27801 Brettorf
E, F: Eva König, 04938 Wiederau
Nicht erschienen!
5. GS R Khiara’s Allan of Partridge Finder
DGSZ 15/3149 WT : 05.07.2015
V: Caledonian Hunters Amun
M: Elysa’s Ronja of Wickenberry
Z: Eva Gortheil, Metelen
E, F: Alexander Becks, Coesfeld
Allan zeigt sich heute in Hochform. Passioniert und energisch sucht er in bestem Gordon Setter Stil das Gelände planvoll ab. Schnelligkeit und Ausdauer lassen keine Wünsche übrig. Trotz schwieriger Windverhältnisse findet er über den Suchengang dreimal Federwild, das er in bester Manier früh anzeigt, gespannt vorsteht und mit seinem Führer nachzieht und hochmacht. Als das Federwild abstreicht muss der Führer leicht einwirken, auch bei der Schussruhe mussten wir einen kleinen Abstrich in der Bewertung machen. Wasserarbeit war in Ordnung, lediglich beim Apport der Ente mussten wir Abstriche ins Gut machen, was den Rüden leider den 1. Platz gekostet hat. Trotzdem insgesamt eine tolle Leistung!
11 / 10 / 10 / 10 / 11 / 10 / 10 / 8 / 10 / - / - / 9 / 9 II. Preis mit 223 Punkten
Begründung 11 Punkte Nase und Vorstehen: Mehrfaches eindrucksvolles Vorstehen trotz schwieriger Windverhältnisse
6. IRWS H Heaven from Silven’s Lodge
DPSZ IRWS 15/060 WT: 12.12.2015
V: Cooper of Bruichladdich
M: DSCh Dayana from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger
E: Susanne Schnadinger
F: Christian Schnadinger
Heaven präsentiert sich heute wiederum mit sehr guter Suchenleistung, zeigt Jagdverstand, wenn sie erst einmal die Kante eines Rapsfeldes absucht, ehe sie in den höheren Bewuchs geht. Sie kommt einmal zum Vorstehen ohne Resultat, sucht dann ausdauernd und flott weiter, stets gehorsam und in schöner Zusammenarbeit mit ihrem Führer. Leider kann sie heute eine Chance an Rebhühnern nicht nutzen, wirft ohne Kenntnis und kommt leider im weiteren Suchenverlauf nicht mehr an Wild.
10 / 10 / 10 / 10 / - / 10 / - / - / - / - / - / - / - Nicht bestanden, kann Chance an Rebhühner nicht nutzen.
7. GS H Scotland King’s Nala
DPSZ GS 16/042 WT: 10.03.2016 V: William-Walles von Catenhorn
M: Scotland King’s Coleen
Z, E, F: Eva König, 04938 Wiederau
Nicht erschienen!
|