Landesgruppe Hessen-Pfalz-SaarLandesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
Landesgruppe Hessen-Pfalz-SaarLandesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links

Ergebnisse Frühjahrsprüfungen Saarland 2019

23./24. März 2019

 

 

Samstag, 23.03.2019

 

Prüfungsleitung:

Sabine Hoffmann

Richter:

Sabine Hoffmann (RO)
Klaus Schmidt
Hermann Leick

Reviere:

Rehlingen-Siersburg/Fürweiler

Wildvorkommen: 

Rebhühner

Wetter: 

8-16°C, Sonnig und trocken, wechselnder Wind aus Nordwest bis Nordost

 Wortberichte:

Sabine Hoffmann

Bei allen Hunden wurde die Identität festgestellt, sie waren schussfest im Feld, die Art des Jagens war fraglich und es wurden keine Mängel festgestellt. Besonderheiten/Abweichungen sind im Einzelfall erwähnt.

 

 

Jugensduche mit Paargang

IRWS H  Jill from Silven’s Lodge  

VDH DPSZ IRWS 17/026,  WT: 17.09.2017,  Chip Nr: 276 098 1065 46976
V: Boreas Artegerd
M: DSCh Dayana from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger
E, F: Martina Sauerborn

10 / 8 / 6 FW / 9 / 9 / 10 / -      62 Punkte – Nicht bestanden – Stark schussempfindlich

Jill beginnt ihre Suche im Paar mit der Irish Red Setter Hündin Zoe. Beide Hündinnen harmonieren zu Anfang sehr gut. Jill sucht mit sehr gutem rassetypischen Sprung, hohem Tempo und viel Finderwillen. Sie nimmt auch die Hecken sehr gut an und zeigt einen großen Vorwärtsdrang. Im Verlauf  entwickelt sich jedoch eine Konkurrenz unter beiden Hunden, so dass der Paargang abgebrochen wird. Alleine weiter geprüft, ist die Passion leider nicht mehr ganz so hoch und der Erstlingsführerin fehlt noch die nötige Erfahrung, um der jungen Hündin die entsprechende Unterstützung zukommen zu lassen. So kann Jill auch erst im 2. Anlauf ein noch gutes Vorstehen an einem Rebhuhn zeigen. Leider zeigte sich die Hündin bei der Überprüfung der Schussfestigkeit stark schussempfindlich und kann deshalb heute die Prüfung nicht bestehen.

*Anmerkung*: Bei einer Schusstestwiederholung nach ZZO VPuS am 20.04.2019 wurde eine Schussfestigkeit festgestellt

 

IRWS R Elvis vom Igelseck

VDH DPSZ IRWS 18/012,  WT: 04.05.2018,  Chip Nr. 276 098 1066 832
V: Cooper of Bruichladdich
M: Ava vom Igelseck
Z: Stefanie Wipper
E, F: Marc-Florian Krämer

10 / 10 / 4 FW / 9 / 10 / 9 / -    62 Punkte – Bestanden

Elvis der IRWS Rüde geht im Paar mit dem IRWS Rüden Ice Age. Er wird von seinem Führer passioniert vorgestellt, stellt sich sehr gut auf das Gelände ein, geht mit einem typischen IRWS Sprung und bereits sehr guter Systematik und sehr gutem Finderwillen. Leider wird er nach 10 Minuten von seinem Partner gestört und deshalb alleine weiter geprüft. Auch im weiteren Verlauf zeigt sich Elvis sehr führig und arbeitswillig. Mit seiner etwas tiefen Kopfhaltung kommt er seitlich an ein Rebhuhn, welches er nur mit einem kurzen Verharren anzeigt. Auch ein weiteres Rebhuhn kann er leider nur mit einem kurzen noch wenig ausdrucksvollen Vorstehen anzeigen.

 

IRWS R Ice Age from Silven’s Lodge   

VDH DPSZ IRWS 17/012  WT: 25.04.2017  Chip Nr. 276 098 1064 25525
V: Chato from Silven’s Lodge
: Fiona from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger
E, F: Dagmar Thauern 

10 / 7 / 4  FW / 8 / 8 / 8 / -                   55 Punkte – Bestanden

Ice Age ist mit seiner Aufgabenstellung noch überfordert. Im Paargang orientiert er sich teilweise noch am Partner, sucht ohne System auf der Fläche mit meist tiefer Kopfhaltung, nimmt auch die Hecken an und sucht zeitweise hinter der Führerin. Da ihm die Erstlingsführerin noch nicht so recht unterstützen kann, verselbständigt er sich und behindert leider seinen Partner, so dass der Gang abgebrochen werden muss. Alleine weiter geprüft, tut er sich schwer mit seiner Führerin zusammen zu arbeiten und die Möglichkeiten zum Vorstehen zu nutzen. Abschließend kann er dann in einem Wildacker ein kurzes noch nicht ganz gefestigtes Vorstehen zeigen.

 

GS H Coachman’s Bambina Maxima

VDH DPSZ GS 18/025  WT: 02.02.2018  Chip Nr. 276 098 0072 29576
V: Taransay Alexander
M: Coachman’s Unchained Maxima
Z: Helga Hesse
E, F: Peter Uellendahl

10 / 9 / 6 FW / 10 / 10 / 10 / -            65 Punkte – Nicht bestanden – Stark schussempfindlich

Die großrahmige Gordon Hündin sucht im Paar mit Igor. Leider läuft der Rüde hinter der Hündin her und stört diese in der Suche, so dass die Hündin alleine weiter geprüft wird. Sie zeigt einen typischen Gordon Sprung mit noch passender Weite, Vorwärtsdrang und Finderwille. Sie sucht bereits sehr planmäßig und markiert mehrfach Witterung. An einer Hecke kommt sie zu einem festen noch etwas unsicheren Vorstehen. Leider zeigt sich die junge Hündin bei der Überprüfung der Schussfestigkeit stark schussempfindlich.

*Anmerkung*: Bei einer Schusstestwiederholung nach ZZO VPuS anlässliche einer JuS am 14.04.2019 wurde eine Schussfestigkeit festgestellt

 

IRWS R Igor von den Wiesenstrolchen

VDH DPSZ IRWS 17/028   WT: 28.09.2017   Chip Nr. 276 098 1065 10000
V: Floyd from Silven’s Lodge
M: Floh von den Wiesenstrolchen
Z: Heidi Stief
E,F: Petra Krings

10 / 11 / 4 FW / 10 / 11 / 10 / -             66 Punkte – Bestanden

Begründung 11 Punkte Suche und Arbeitsfreude: In allen Suchengängen systematische, stets am Wind angelegte Suche. Über den gesamten Suchenverlauf großer Arbeitseifer.

Igor überzeugt in Sprung, Kopfhaltung und Lauffreude bereits im Paargang. Alleine weiter geprüft kann er dies noch mit systematischen Suchen,  enormen Finderwillen und bereits sicher am Wind angelegten Schleifen krönen. Er kann in allen Suchengängen sein hohes Tempo und die Suchenqualität halten. Leider kann er Nase, Tempo und Vorstehen noch nicht unter einen Hut bringen. Auch er tut sich schwer die Witterung in einem Vorstehen zu verarbeiten und kommt jedes Mal nur zu einem kurzen Vorstehen.

 

IS H Zoe of Wildfire

VDH DPSZ IRWS 17/102   WT: 27.05.2017   Chip Nr. 276 094 5011 04088
V: fighting irish’s Myron
M: Nancy vom Nessetal
Z, E,F: Rolf Michel

10 / 11 / 10 FW / 10 / 10 / 10 / -          71 Punkte – Nicht bestanden – Stark schussempfindlich

Nachziehen vorhanden                                                              

Begründung 11 Punkte Suche: Passionierte Suche mit sehr guter Kopfhaltung, ausgeprägtem Finderfillen und Vorwärtsdrang

Die sportliche Irin zeigte bereits im Paargang mit Jill das sie genau weiß, wofür sie geboren wurde. Sie sucht mit typischem Sprung, sehr guter Kopfhaltung, hoch am Wind das ihr zugewiesene Gelände in systematischen Schleifen in sehr guter Weite und Breite ab. Leider wird sie von ihrer Partnerin behindert und wird alleine weiter geprüft. Auch hier wird sie weiter erfahren von ihrem Führer vorgestellt und lässt zu keinem Zeitpunkt an Finderwille und Passion nach. An einem Heckenstreifen kommt sie aus vollem Lauf zu einem festen ausdrucksvollen Vorstehen, zieht die Hecke entlang und macht ein Rebhuhn fest. Leider zeigt sich Zoe beim Schusstest stark schussempfindlich.

*Anmerkung*: Bei einer Schusstestwiederholung nach ZZO VPuS am 20.04.2019 wurde eine Schussfestigkeit festgestellt

 

Internationales Derby solo

IRWS R  Jeffrey from Silven’s Lodge

VDH DPSZ IRWS 17/018  WT: 17.09.2017   Chip Nr: 276 098 1065 37939
V: Boreas Artegerd
M: DSCh Dayana from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger
E, F: Jürgen Geis 

Nicht bestanden – Hetzt Federwild

Jeffrey zeigt geschnallt direkt, dass er finden will und mit seinem Führer zur Jagd geht. Er sucht in rassetypischem Stil mit noch passender Kopfhaltung systematisch das ihm zugewiesene Gelände ab. Die Suche ist in Weite und Breite der Schleifen meist am Wind angelegt. Leider kommt er im Verlauf der Suche ungünstig an ein Rebhuhn, welches er ohne Kenntnis wirft und dann leider weit begleitet und aus diesem Grund heute nicht in die Preise kommen kann.

 

GS R  Finley vom Gauhof

DPSZ GS 16/157  WT: 10.11.2016   Chip Nr: 276 097 2025 25630
V: Coachman’s Uncle Sam
M: Enya vom Gauhof
Z: Karl Fleischmann
E, F: Gerhard Hafner

Nicht erschienen!

 

IS H  Eyecatcher Keana of wineyard

DPSZ IS 17/148   WT: 21.09.2017  Chip Nr. 276 098 1064 71012
V: Hubertus Elan vom Söhrenberg
M: Eyecatcher Eireann of wineyard
Z,E: Melanie und Hardy Schleifring
F: Hardy Schleifring

Sehr Gut – 14 Punkte

Die junge Irin will vom Schnallen an direkt gefallen. Sie geht weit, nimmt den sich mittlerweile ständig drehenden und immer wieder abflachenden Wind für ihr junges Alter recht geschickt um an Wild zu kommen. Nicht immer ganz führig und gehorsam zeigt sie sehr guten Vorwärtsdrang und Risikobereitschaft und lässt auch bei den steigenden Temperaturen in Arbeitsfreude und –wille nicht nach. In einem 2. Gang kommt sie kurz nach dem Schnallen zu einem ausdrucksvollen festen Vorliegen, kann aber bei dem schwachen Wind das Wild noch nicht binden. Sie wird zurückgenommen und erneut geschnallt. Kommt wieder zu einem beeindruckenden Vorstehen, der Führer kann herantreten und gemeinsam kann ein Rebhuhn zum Abstreichen gebracht werden. Bei Abstreichen und Schuss verhält sich die Hündin einwandfrei.

 

 

 

Sonntag,  24.03.2017

 

Prüfungsleitung: 

Sabine Hoffmann

Richter:

Sabine Hoffmann
Klaus Schmidt
Frank Schirra

Revier:

Leidingen/Bedersdorf

Wildvorkommen: 

Rebhühner

Wetter: 

Leichter bis mäßiger Wind, drehend aus Nordost bis Nordwest, sonnig, teilweise wolkig, 8 – 14°C

 Wortberichte:

 

Sabine Hoffmann

Alle Hunde sind schussfest, Anderes ist es im Bericht vermerkt!



 

Einzelsuche

GS R  Fieldtalk’s Kylo Ren

VDH DPSZ GS 16/074,  WT: 27.03.2016   Chip Nr: 276 098 1061 46003
V: Forester’s Wild Conqueror of Darkmoor
M: Fieldtalk’s Hooly-Dooly
Z: Bettina Smith-Horn und Claudia Schwarz
E: Stephanie Rauber
F: Ralph Rauber 

10 / 8 / 8 / 8 / 7 / 8 / 10 / - / - / 7 / 5    163 Punkte – III.Preis

Kylo Ren, ein großrahmiger Gordon Rüde zeigt eine flotte Suche in noch passender Weite und Breite mit einem etwas schweren noch rassetypischen Sprung. Er sucht systematisch am Wind, kommt zu einem kurzen Vorstehen an einem geschlagenen Rebhuhn und kann angeleint werden. Im weiteren Verlauf kommt er erneut zu einem festen Vorstehen, welches ausdrucksvoller sein könnte. Beim Nachziehen zeigt er schöne Manieren und kann ein Rebhuhn fest machen und erneut zu einem noch etwas unruhigen Vorstehen kommen. Gemeinsam mit dem Führer kann das Rebhuhn zum Abstreichen gebracht werden. Während bei Abstreichen noch leicht eingewirkt wurde, so musste der Führer nach dem Schuss und dem Abflachen der Flugkurve des Rebhuhnes schon deutlich einwirken um den Hund zu halten. 

 

GS H Wild Emerald’s Audrey Rose

DPSZ GS 16/106   WT: 13.04.2016    Chip Nr. 276 095 6100 82230
V: Locksheath Glengallan
M: Karymoor’s Fleur D’Ajonc
Z: Mareike Ritz
E: Claudia und Peter Uellendahl
F: Claudia Uellendahl 

10 / 8 / 7 / 9 / - / 10 / - / - / - / - / -       121 Punkte – Nicht bestanden – 3maliges Vorstehen ohne Resultat

Die elegante Gordon Hündin startet in eine brave Suche mit sehr guter Kopfhaltung und rassetypischem Sprung. Noch in der Freiminute kommt Audrey zu einem festen rassetypischen Vorstehen mit ausdrucksvollen Manieren. Sie rückt mit ihrer Führerin weit auf, kann aber leider kein Wild zeigen. Im weiteren Verlauf, geht die Hündin sehr gut in die Breite, nimmt aber nur langsam Fläche, da die Suche immer wieder durch ausdrucksstarkes Markieren unterbrochen wird, bei dem kein Wild gezeigt werden kann. In der Restzeit zeigt sich das gleiche Bild. Die Hündin bleibt in ihren Aktionen sehr vorsichtig, kommt wieder direkt nach dem Schnallen zum Vorstehen, wird bedient, rückt nur sehr zaghaft mit starker Unterstützung auf, kann aber kein Wild fest machen. Nach dem erneuten Ansetzen zeigt sich nach nur wenigen Schleifen das gleiche Bild. Mit sehr schönen Manieren kommt Audrey zum Vorstehen, die Führerin kann herantreten, leider zeigt sich Audrey beim Aufrücken auch hier noch nicht gefestigt und es kann final kein Wild gezeigt werden.

 

IRWS R Loupiac du Val des Mordorées

LOF 7 SIRB 165/29  WT: 06.06.2015  Chip Nr. 250 268 5010 85017
V: Pata Counter Point Conor
M: Elite du Val des Mordorées
Z: Jérôme Lépin
E, F: Clément Castelli 

11 / 11 / 10 / 10 / 11 / 10 / - / - / - / 10 / 6       197 Punkte – II. Preis

Begründung 11 Punkte:

Nase: Feiner, sicherer Naseneinsatz; findet zwei Mal Wild und markiert mehrfach Witterung, ohne die Suche zu unterbrechen.
Suche: Zeigt in jedem Gang gleichbleibende, systematische, weiträumige Suchen, immer am Wind unter optimaler Geländeausnutzung
Vorstehen: Zeigt festes Vorstehen an jedem gefundenen Wild. 

Souverän vorgestellt präsentiert Loupiac eine beeindruckende Suchenarbeit. Sein Sprung ist rassetypisch, die Suchenschleifen sind in Weite und Breite optimal am Wind angelegt. Er geht risikobereit, schnell und passioniert ohne die Führerbindung und Systematik zu verlassen. Er markiert mehrfach Witterung, ohne den Suchenfluss zu unterbrechen. Hier wird den Richtern ein Team präsentiert, welches sich mit effektiven Mitteln intelligent auf den Weg nach Beute macht. Die souveräne Arbeit wird mit einem festen Vorsitzen belohnt, der Führer tritt in aller Ruhe heran, wodurch das Huhn zum Abstreichen kommt. Der Hund bleibt am Platz. Leider muss der Führer nach Schussabgabe deutlich einwirken. Während der Restzeit bestätigt sich die Qualität dieses Gespannes. Loupiac kommt erneut in die Witterung, kommt  diesmal zu einem spannungsvollen Vorstehen, der Führer tritt heran, das Team rückt auf, das Huhn streicht ab und bei erneutem Schuss muss der Führer wieder eingreifen. Der junge Rüde wird sich sicher noch weiter entwickeln und seinem Führer und den Richtern große Freude bereiten.

 

IS R Yago of Wildfire

VDH DPSZ IS 15/086  WT: 22.04.2015    Chip Nr. 276 098 1061 98285
V: Glen Junior du Domaine du Fuchsberg
M: Nancy vom Nessetal
Z: Rolf Michel
E: Michael Tempel
F: Kerstin Tempel 

10 / 10 / 10 / 10 / - / 8 / - / - / - / 0 / - 138 Punkte – Nicht bestanden - Ungehorsam bei aufsteigendem Federwild

Yago startet seine Suche mit rassetypischem Sprung, sehr guter Systematik, passender Weite und Breite und hoher Risikobereitschaft. Leider kommt er bei dem sich immer wieder drehenden Wind unglücklich an ein Rebhuhn, welchem er bei Abstreichen leider weit  das Geleit gibt. 

 

GS R  Khiara’s Allan of Partridge Finder

DGSZ 15/3149   WT : 05.07.2015    Chip Nr. 900 096 0000 61578
V: Caledonian Hunters Amun
M: Elysa’s Ronja of Wickenberry
Z: Eva Gortheil, Metelen
E, F: Alexander Becks, Coesfeld

Nicht erschienen!

 

Paarsuche

IRWS H  Fiona from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 14/008   WT: 13.04.2014  Chip Nr. 276 098 1048 05574
V: Yesterday’s Hero Billybudd
M: DSCh Akira from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger
E: Susanne und Christian Schnadinger
F: Christian Schnadinger

10 / 8 / 9 / 10 / 10 / 10 / - / - / - / 10 / 10         179 Punkte – II.Preis

Die Rot-Weiße lässt sich von ihrem Partner Nilsson nicht in ihrem Suchenstil stören oder gar verleiten ihre sehr gute Systematik zu verlassen. Leider stört das Pfeifen der Führerin von Nilsson etwas die Arbeit der Hündin. Die Suche von Fiona ist von Finderwillen geprägt, der Sprung ist rassetypisch, die Kopfhaltung hoch am schwachen Wind. Es fehlt ein wenig an Dynamik, was wohl der Unruhe durch den Partner geschuldet ist. Fiona kommt in ihrer soliden Arbeit an ein Huhn welches sie fest und sicher vorsteht bis der Führer herantritt. Das Gespann rückt gemeinsam weit auf bis der Druck das Rebhuhn zum Abstreichen bringt. Fiona bleibt sowohl bei Abstreichen als auch beim Schuss vorbildlich.

                                                        

IS R  Vilslev Nilsson

DPSZ IS 17/001   WT: 09.05.2016   Chip Nr. 208 210 0005 75156
V: Red Garlie’s Red Pepper
M: Vilslev Josefine
Z: Flemming Vilslev Kundsen, DK-Holsted
E, F: Heike Sporleder, 29313 Hambühren

10 / 7 / 10 / 10 / 10 / 7 / - / - / - / 10 / 10         175 Punkte -  II.Preis

Der junge Ire ist im Paar mit Fiona ausgelost. Sein Sprung ist energisch, sein Vorwärtsdrang enorm und seine Riskobereitschaft sehr hoch. Schnelligkeit und Ausdauer lassen keine Wünsche offen. Leider fehlt es dann heute an Führigkeit und Gehorsam. Nach einem erneuten Ansetzen geht Nilsson wieder mit hohem Tempo und Risiko tief ins Feld und kommt weit entfernt zu einem ausdrucksvollen Vorliegen. Während die Führerin in aller Ruhe herantritt, streicht das Rebhuhn ab und Nilsson kann hier mit sehr gutem Gehorsam bei Abstreichen und Schussabgabe überzeugen.

 

IRWS H  Heaven from Silven’s Lodge

DPSZ IRWS 15/060  WT: 12.12.2015   Chip Nr:  276 098 1061 65436
V: Cooper of Bruichladdich
M: DSCh Dayana from Silven’s Lodge
Z: Christian Schnadinger
E: Susanne Schnadinger
F: Christian Schnadinger 

10 / 9 / 9 / 10 / 10 / 10 / 10 / - / - / 10 / 10      193 Punkte – I.Preis – Suchensieger

Heaven beginnt ihre Suche im Paar mit Dinah. Heaven braucht ein wenig Zeit bis sie sich voll in ihrem Suchenstil entfalten kann. Sie geht mit dem Gelände angepasster Kopfhaltung in sehr guter Systematik mit passender Weiter und Breite der Schleifen. Der drehende Wind macht es den Hunden schwer sich entsprechend einzustellen, gelegentlich wird Witterung markiert. Bei einem Wiederaufruf sind die Windverhältnisse besser und Heaven kann sich besser entfalten, kommt nach einigen Schleifen direkt in eine Witterung, steht vor und geht zielsicher voran um das Wild festzumachen. Sie kommt auf weite Entfernung ausdrucksvoll zum Vorliegen. Gemeinsam rückt das Team noch weit auf und bringt ein Rebhuhn zum Abstreichen. Das Verhalten bei Abstreichen und die Schussruhe sind sehr gut.

 

GS R  Fieldtalk’s Juri’S’Joker

VDH DPSZ GS 14/071,  WT: 02.06.2014   Chip Nr: 276 098 1046 91981
V: Sunsetter’s Sign’O’The Times
M: Fieldtalk’s Hooly-Dooly
Z: Bettina Smith-Horn und Claudia Schwarz
E: Stephanie Rauber
F: Ralph Rauber

Nicht bestanden – Verweigert das Sekundieren!

Der Gordon starte in eine noch unsystematische Suche. Sein Sprung ist etwas schwer und durch die hohe Rutenhaltung fehlt es an Dynamik und Leichtigkeit. Er wirkt in seinen Aktionen noch unerfahren und unsicher und lässt sich auch noch verleiten mit dem Auge zu suchen und markiert so auch zwischenzeitlich Kalksteine. Als der Partner zum Vorstehen kommt wird Juri aus Unerfahrenheit des Führers aus der Suche genommen. Erneut geschnallt war es dann für Juri nicht leicht die bestehende Situation korrekt einzuschätzen und so verweigert er dann leider das Sekundieren.

 

ES R  Noè

LOI 10/151475,  WT: 30.06.2010   Chip Nr: 380 260 0003 38413
V: Full
M: Elli
Z: Pasquale Cuzzola
E, F: Monika Becker 

Nicht bestanden – Ungehorsam bei abstreichendem Federwild!

Man erkennt sofort, dass der ES-Rüde hier zu Hause ist. Er startet in eine routinierte Suche mit typischem ES-Sprung, in der Freiminute noch tief ins Feld und danach in systematischen Schleifen, die etwas eng angelegt sind. Er markiert mehrfach sehr deutlich Witterung und wird von seiner Führerin zur Weitersuche aufgefordert. Sein Vorwärtsdrang und seine Risikobereitschaft sind ausgeprägt und er verliert zusehends an Führigkeit und Gehorsam. Er kommt mit seiner Partnerin Birdie bei drehendem Wind ungünstig an ein Rebhuhn welches er ausgiebig begleitet und deshalb leider ausscheiden muss.

 

IRWS H  Birdie of Bruichladdich

VDH DPSZ IRWS 11/021,  WT: 13.10.2011  Chip Nr: 040 100 0000 11881
V: Rushfield Sage
M: Dalriach Heather
Z: Martina Farkas
E, F: Wolfgang Daniel 

Nicht bestanden – kein weiterer Wiederaufruf!

Die rot weiße Hündin zeigt sich in ihren Aktionen sehr erfahren und routiniert, sucht in systematischen Schleifen von passender Weite und Breite mit typischem Sprung sehr führig das ihr zugewiesene Gelände ab. Sie kommt im Verlauf zu einem sicheren Sekundieren bei Vorstehaktion des Partners, nimmt die Suche wieder auf, nachdem auch der Partner wieder zur Suche startet. Sie läuft dann mit dem Partner zusammen bei dem ständig drehenden Wind auf ein Rebhuhn auf, welches der Partner weit verfolgt, Birdie sich jedoch gehorsam zeigt. Bei einem Wiederaufruf kommt die Partnerin zum Vorstehen und Birdie kann leider kein weiteres Wild mehr finden.

 

IRWS H  Dinah of Bruichladdich 

VDH DPSZ IRWS 17/001,  WT: 22.02.2016  Chip Nr: 040 100 0000 38400
V: United Spots Ruby Topaz
M: Abigail of Bruichladdich
Z: Martina Farkas
E, F: Wolfgang Daniel 

Nicht bestanden – Verweigert das Sekundieren!

Die noch recht junge rot weiße Irin sucht in typischem IRWS Stil das ihr zugewiesene Gelände mit noch passendem Tempo ab. Leider verfällt sie zwischenzeitlich in Schnüffelphasen, nimmt aber nach Aufforderung des Führers die Suche wieder auf. Die Weite und Breite der Schleifen ist noch im Rahmen. Als der Partner zum Vorliegen kommt ignoriert Dinah diesen bewusst und verweigert trotz Unterstützung des Führers das Sekundieren und muss deshalb leider heute ausscheiden.

 

 

© 2015 Verein für Pointer & Setter e.V. Landesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links