Landesgruppe Hessen-Pfalz-SaarLandesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
Landesgruppe Hessen-Pfalz-SaarLandesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links

Jugendsuche Herbst und Herbstjagdsuche am 25.09.2011

in Wallerfangen/ Revier Leidingen-Bedersdorf

Prüfungsleiter: Rolf Michel, Offenbach

Richter: Gerhard Eins, St. Ingbert und Ägidius Kunz, Marpingen-Urexweiler 
Revierinhaber: Thomas Moguet/Christian Schnadinger
Revierführer: Christian Schnadinger

Jugendsuche Herbst: Gemeldet: 2 Hunde   /   Geprüft: 2 Hunde   / Bestanden: 0 Hunde

Herbstjagdsuche:  Gemeldet: 2 Hunde  /  Geprüft: 2 Hunde  /  Bestanden: 1 Hund

Wetter:  sehr trocken, drehender schwacher Wind und nachmittags sehr warm, ca. 25°C

Revier: Raps, Felder mit geringem Bewuchs, Wiesen mit Altgras und Heckenstreifen

Wildvorkommen: Rebhühner und Fasane

 

Jugendsuche Herbst

IS-R   Wenzl's Askaban Master of Desaster  VDH DPSZ IS09/153
          (Lohmann's Milan - Lohmann's Krambambuli)
          WT: 04.06.2009     E. und
F.: Monika Wenzl, Düsseldorf

          8 / 8 / 0 / 10 / 11 / 10 / 10 / -        65 Punkte     nicht bestanden - keine Vorstehleistung
                                                                                    schussfest im Feld und am Wasser

 

IS-H   Wenzl's Abahatschi Master of Desaster VDH DPSZ IS09/157
          (Lohmann's Milan - Lohmann's Krambambuli)
          WT: 04.06.2009     E. und F.: Monika Wenzl, Düsseldorf

          8 / 6 / 0 / 10 / 7 / 10 / 10 / -        59 Punkte     nicht bestanden - keine Vorstehleistung
                                                                                  schussfest im Feld und am Wasser

 

Herbstjagdsuche

 

ES-R   Dawson de Roc' Mignon   VDH DPSZ ES09/002
           (Unai de Castel Nevez - Aisy des Mas d'Eyraud)
          WT: 10.09.2008     E. und F.: Elke Unterpertinger, Waldbronn

          8 / 8 / 10 / 10 / 2 / 10 / - / - / - / - / - / 10 / 10        150 Punkte     nicht bestanden - 3maliges Vorstehen ohne Resultat

 

IRWS-H   Baghira vom Ihlwald  VDH DPSZ IRWS09/038
            (Tullamore Tartan - Ciara vom Duvenseer Moor)
           WT: 05.06.2009     E. und F.: Stefanie Wipper, Karlsruhe

          10 / 10 / 10 / 8 / 10 / 10 / 8 / 10 / - / - / - / 10 / 10        204 Punkte     bestanden II. Preis

 

 

 

 

Jugendsuche (JuS) und Einzelsuche am 09.04.2011 in Rehlingen-Siersburg / OT Hemmersdorf

Prüfungsleiter: Rolf Michel, Offenbach 3607.0007
Richter: Bernhard Schmadel, Arzheim 1060.0050 und Rena Stalter, Zweibrücken 2411.0011
Revierinhaber: Josef Brünnet
Revierführer: Christian Schnadinger

Jugendsuche: Gemeldet 5 Hunde   /   Geprüft 3 Hunde   / Bestanden 2 Hunde

Einzelsuche: Gemeldet 3 Hunde   /   Geprüft 2 Hunde   / Bestanden 1 Hunde

 

Wetter: trocken, vormittags drehender Wind, nachmittags sehr warm, ca. 24°C

Revier: große Wiesen, Rapsschläge, Altgras mit Hecken und niedrigem Baumbestand

Wildvorkommen: Fasane

 

Jugendsuche

IS-H Hexe von Kraichgau

 

VDH DISZ 09231, WT: 08.10.09,  E. und F.: Michael Bansbach

Die Hündin zeigt eine sehr verhaltene Suche. Von wenigen guten Schleifen abgesehen, geht sie hauptsächlich mit gebremsten Tempo und tiefer Nasenführung, so dass ihre suche nur mit genügend bewertet wird. Hexe findet in 2 Gängen Fasane, die sie leider nicht vorsteht. Hexe ist schussfest.

6,5,0,10,6,10 = 43 Pkt. Nicht bestanden - keine Vorstehleistung

 

IRWS-H Cailin from Silven's Lodge

VDH DPSZ 09/048, WT: 14.12.09, E: Anne Colanesi, F: Christian Schnadinger

Die Hündin zeigt eine recht flotte Suche mit wedelnder Rutenhaltung. Man gewinnt den Eindruck, dass sie noch nicht so richtig weiß um was es heute geht. Sie lässt sich gut vom Führer lenken, sucht aber auch mal nach hinten mit tiefer Nasenführung.

An einer Hecke geht sie mit gutem Wind sehr dicht ans Wild, verhofft und drückt die Henne heraus. Im zweiten Gang wird ihre Arbeitsfreude noch gesteigert. Cailin kommt erneut mit Stirnwind an einen Fasan, den sie leider heraus wirft ohne vorzustehen. Cailin ist schussfest.

8,7,0,8,10,8 = 49 Pkt. Nicht bestanden - keine Vorstehleistung

 

IRWS-R Chato from Silven's Lodge

VDH DPSZ 09/046, WT: 14.12.09, E. u. F: Heike Popp

Der Rüde wird von seiner Erstlingsführerin geführt. Auf Anraten des Richterobmannes verzichtet Frau Popp auf das viele Pfeifen. Chato zeigt jetzt eine ansprechendere, breit angelegte Weite bei  seiner Suche. Er entfaltet sich zunehmend und geht in sehr gutem Stil. Im zweiten Gang wirft der Rüde einen Fasan, ohne diesem vorzustehen. Chato bekommt einen erneuten Gang.  Arbeitsfreude und Finderwille sind jetzt sehr ausgeprägt. Die Führerin und ihr Hund bilden ein gutes Gespann, welches sich in der Führigkeit des Rüden zeigt. Plötzlich zeigt Chato festes und langes Vorstehen mit der gewünschten Körperspannung. Als die Führerin langsam zu ihrem Hund kommt, streicht die Henne ab. Chato ist schussfest.

10,10,8,10,10,10 = 68 Pkt bestanden

 

GS-R Fieldtalk's Gentleman Jim

VDH DPSZ 09/097, WT: 21.04.09, E. u. F.: Kai Decker

Dieser Gordonsetter ist ein echtes Energiebündel. Sein Sprung ist kraftvoll und energisch. Er sucht mit hoher Kopfhaltung, leider trägt er auch in allen Gängen seine Rute unruhig, sowie untypisch hoch. Der selbstsichere Rüde findet im zweiten Gang eine Fasanenhenne, die er kurz anzieht und dann heraus wirft. Im dritten Gang findet er erneut mit gutem Wind einen Fasan, den er mit unruhiger Rutenhaltung markiert und heraus stößt. Seine Arbeitsfreude und der passionierte Finderwille begeistern die Richter. Leider mussten in Gehorsam und Führigkeit Abstriche gemacht werden. Der Rüde ist schussfest.

10,10,0,8,10,8 = 56 Pkt. Nicht bestanden -  keine Vorstehleistung

 

Einzelsuche

IRWS-R Bennet from Silven's Lodge

VDH DPSZ 08/005, WT: 23.06.08, E. u. F.: Martina Gehler

Dieser Rüde zeigt eine sehr gute Suche, bei der lediglich die wedelnde Rute etwas stört. Mit typischer Kopfhaltung und gleichbleibender Schnelligkeit nimmt der gut eingearbeitete Rüde das ganze Feld. Am Rand eines mit Altgras bewachsenen Heckenstreifens zieht Bennet an, geht zwischen die Bäume und drückt den Fasan heraus.

10,10,10,10,0,10,-,-,-,10,10= 160 Pkt. Nicht bestanden – keine Vorstehleistung

 

ES-H Naomi

LOI 04/27602, WT: 15.10.03, E. u. F.: Monika Becker

Die im 6. Feld stehende, leider zu gut gefütterte Hündin zeigt im ersten Gang eine gebremste Suche. Sie kommt in einer Wiese zum Stehen, wird von ihrer Führerin bedient, kann aber kein wild zeigen. Schnelligkeit und Ausdauer liegen trotz der mittlerweile gestiegenen Temperaturen im oberen gut. Naomi kommt im zweiten Gang erneut an einen Fasan, den sie vorsteht. Nach dessen Abstreichen und bei der Schussabgabe verhält sich die Hündin korrekt.

10,8,8,10,8,10,-,-,-,10,10 = 170 Pkt. Bestanden – II.Preis

 

 

Die Paargänge bei der Jugendsuche konnten wegen der mittlerweile stark gestiegenen Temperaturen und der nachlassenden Kondition der meist über zwei bis drei Gänge gelaufenen Hunde nicht durchgeführt werden.

Bei allen Hunden ist die Art des Jagens fraglich, Scheue und Ängstlichkeit wurden nicht festgestellt. Gebiss und Augen waren bei allen Hunden ohne Mängel, andere groben Mängel wurden nicht festgestellt.

Die Identität der einzelnen Hunde wurde durch das Ablesen der Chipnummer bzw. Überprüfung der Täto-Nummer zweifelsfrei festgestellt.

Ich möchte  mich an dieser Stelle nochmals bei meinen Mitrichtern bedanken. Wir waren übereinstimmend der Meinung, dass die bei der Jugendsuche gezeigten Vorstehleistungen, mit einer Ausnahme, nicht genügten um diese Prüfung zu bestehen.

Besonderen Dank an das sportliche Verhalten der Führer. Trainieren Sie weiter und sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund Erfolgserlebnisse bekommt.

Zuletzt noch vielen Dank an Frau Schnadinger mit ihrem Team für den saarländischen Mittagsimbiss.

Prüfungsleiter und Richtobmann

Rolf Michel

 

© 2015 Verein für Pointer & Setter e.V. Landesgruppe Hessen-Pfalz-Saar
  • HPS-Aktiv
    • Neuigkeiten
    • Arbeitstreffen
    • Aktivitäten
    • Termine in der Landesgruppe
    • Ausstellungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
    • Prüfungen
      • Ausschreibungen
      • Ergebnisse
  • Zucht
    • Züchter
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Würfe
      • gefallene Würfe
      • erwartete Würfe
    • Deckrüden
      • English Setter
      • Irish Setter
      • Gordon Setter
      • Irish Red and White Setter
      • Pointer
    • Setter suchen ein neues Zuhause
  • Galerie
  • Landesgruppe
    • Landesgruppenvorstand
      • Sitzungsprotokolle
    • Vorstand VfPuS (von GV gewählt)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links